VfL-Handballer gehen am Sonntag jeweils als Favoriten in die Spiele
Potsdam: Golm
Wissenschaftspark Golm erhält ein gemeinsames Standortmanagement
VfL-Handballer in Golm gegen Kropp/Tetenhusen
Spendensammlung für Dach der Kirche Golm gestartet: Schindeln für 25 Euro das Stück
Grube – In Grube wurde der bisherige Ortsbürgermeister in seinem Amt bestätigt und somit ist Stefan Gutschmidt (Einzelkandidat) der neue Ortsvorsteher. Die Abstimmung im Ortsbeirat wurde offen durchgeführt, dabei erhielt Gutschmidt zwei der drei möglichen Stimmen.
Die Physiker der Universität Potsdam beziehen ihr neues Domizil am Wissenschaftsstandort Golm
Golm - Auf der ersten Sitzung des Golmer Ortsbeirats wurde Ulf Mohr (Einzelbewerber) zum neuen Ortsvorsteher gewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Mohr erhielt drei von fünf Stimmen.
Verkehrsumfrage zur Anbindung von Uni-Standort
Die Ehrendoktorwürde der Universität Umeå in Schweden ist dem Potsdamer Pflanzenforscher Prof. Mark Stitt verliehen worden.
USV-Basketballerinnen wollen in dritte Pokalrunde
Das neue Physikgebäude der Universität Potsdam am Universitätsstandort Golm wird am 29. Oktober feierlich eröffnet.
Gene, Sex & GesundheitAm 13. November spricht Prof.
Schade. Über dieses Thema wird in Potsdam sowieso viel zu selten geredet.
WSG verlor Spitzenspiel/Siege für USV und SCP II
Tag der Archäometrie in der sanierungsbedürftigen alten Dorfkirche Golm
Neue Zeiten: Der Uni-Campus Golm ist im Umbruch, eine Geschichte mit offenem Ende
Seit Januar ist die Kamerafrau Jana Marsik Potsdamer Stadtfilmemacherin – mittlerweile sind vier Filmprojekte auf dem Weg
Golm - Eine Dokumentation über die aktuellen Untersuchungen an der Alten Kirche Golm soll im kommenden Jahr veröffentlicht werden. Seit mehreren Jahren wird die Kirche das älteste durchgehend genutztes Bauwerk Potsdams wissenschaftlich erforscht.
Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.
1 700 Schüler aus 29 Schulen nahmen gestern an 13 unterschiedlichen Vorlesungen auf dem Unigelände in Golm teil
Wer seinen Wahlschein nicht hat, kann wählen gehen / Auch Wahlpartys der Parteien gibt es jede Menge
119 Potsdamer werden an diesem Sonntag für 13 Parteien und Bürgervereinigungen zur Wahl im Wahlkreis II antreten. Neun Stadtteile im Westen und Nordwesten der Landeshauptstadt, darunter Golm, Eiche und Marquardt, gehören zum Wahlkreis.
Der zweite von fünf Wahlkreisen in Potsdam umfasst den Westen und Nordwesten der Landeshauptstadt. Dazu zählen die neun Stadtteile Eiche, Golm, Grube, Bornim, Marquardt, Satzkorn, Uetz-Paaren sowie die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West.
Run auf Vorlesungen der 5. Kinder-Uni
Russische Kolonie Alexandrowka 12Russische Kolonie 12. (sonst nicht geöffnet) Öffnung: 10 bis 13 Uhr offener Garten.
mit Innenminister Jörg Schönbohm
Sekt, Internet und Spielfilme: Ab morgen beraten 350 Chemiker, wie Chemie-Unterricht spannender werden kann
Sozialraum 1 (Fahrland, Groß Glienicke, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren): Hier gibt es 187 Krippen- und 363 Kindergartenplätze, 46 zuviel.Sozialraum 2 (Bornim, Bornstedt, EIche Golm, Grube Nedlitz): Hier gibt es 365 Krippen- und 543 Kindergartenplätze.
Golm - Der Uni-Campus Golm ist im Umbruch, der Instandsetzungsbedarf an Gebäuden und Außenanlagen erheblich. Das wurde am Wochenende bei einem Tag der offenen Tür deutlich.
Golm - Zum Tag der offenen Türen werden um 10 Uhr drei große neue Institutsgebäude der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät auf dem Universi täts campus Golm für die Besucher geöffnet. Im Haus 25 geben die Chemiker und Biochemiker einen Einblick in ihre Forschungslabore.
2. Runde im Kreispokal
Zum Tag der Offenen Türen lädt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam gemeinsam mit zwei Fraunhofer-Instituten, drei Max-Planck-Instituten und dem Innovationszentrum GO:IN morgen in den Wissenschaftspark Golm / Campus Golm der Universität Potsdam ein. Die Einrichtungen präsentieren ihre wissenschaftliche Arbeit und geben den Besuchern Einblicke in Forschung und Lehre.
Mehr über den neu entdeckten zweithellsten Stern der Milchstraße oder beispielsweise künstliche Muskeln aus Gummi ist am 6. September auf dem Tag der Offenen Türen im Wissenschaftspark Golm zu erfahren.
Ortsteile Eiche und Golm nicht länger verkehrsmäßig getrennt
Neue Ortsteile sollen Touristen locken / Müller zieht positive Bilanz nach fünf Jahren Eingemeindung
Der Kolloidchemiker Markus Antonietti vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm erhält eine hochdotierte EU-Förderung für Pionierforschung im Bereich der nachhaltigen Chemie. Das mit 2,5 Millionen Euro dotierte Forschungsprojekt „HYDRA-Chem“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des Stoff- und Energiemanagements.
Studentenwerk plant zweite Kita in Golm
Am morgigen Samstag findet im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führung unter dem Motto „Komm ins Beet“ beginnt um 14 Uhr.
Präsentation der Abschlussarbeiten des Lehramtsstudiengangs Kunst an der Universität Potsdam
Golm - Die SPD-Spitzenkandidaten für die Ortsbeiratswahl im September sind Marcus Krause in Golm und Andreas Klemund in Eiche. Beide wurden am Donnerstagabend vom SPD-Ortsverein Eiche-Golm-Grube mit großer Mehrheit bestätigt und bewerben sich zugleich im Wahlkreis 2 um einen Sitz in der neuen Stadtverordnetenversammlung.