Von Feuerwehr bis Kirchbauverein – 70 Helfer beim Golmer Frühjahrsputz
Potsdam: Golm
Landeshauptstadt: Klaus Rietz kandidiert für Potsdam Nord Rand-Stadtteile gründen Wählergemeinschaft
Bornim - Potsdams nordwestlich gelegenen Stadtteile wie Eiche, Golm, Fahrland und Bornim wollen sich zu einer Wählergemeinschaft zusammenschließen und eigene Kandidaten für die Kommunalwahl im September 2008 ins Rennen schicken. Der Vorsitzende des Bürgervereins Bornim (BVB), Klaus Rietz, bestätigte auf PNN-Nachfrage am Rande des Bornimer Frühjahrsputzes diesen Neustart.
Leben bedeutet vor allem Logistik. Das haben nun Forscher des Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm anhand eines Mechanismus in Zellen gezeigt.
Der Physiker Prof. Bernard Schutz über die Multiversumstheorie, parallele Welten und die Religion
Golmer Innovationszentrum und Wissenschaftspark sollen weiter wachsen/Große Pläne von Unternehmen
17 Institute und Hochschulen besiegelten gestern eine Forschungsplattform zum Klimawandel
Golm - Der Golmer Bürgerhaushalt 2008 soll bis zum Mai stehen. Das stellte Horst Heinzel (CDU) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats in Aussicht.
Auf dem ersten „Schüler-Campus Brandenburg“ konnten gestern Schüler die Universität erkunden
Nattwerder - Für den Erhalt der Schweizer Einwandererkirche in Nattwerder bei Golm und Grube will sich Wieland Niekisch, CDU-Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender von Potsdam, einsetzen. Bei einer Besichtigung der evangelischen Dorfkirche im Schweizer Kolonistendorf am vergangenen Samstag sagte er, dass vor allem die kleinen Gemeinden auf die Unterstützung des Landes Brandenburg angewiesen seien.
USV-Basketballer empfangen Preußen Frankfurt
Industriegewerkschaft Bau informierte auf Baustelle Max-Planck-Campus über Arbeitskampfmaßnahmen
Bayerische Firma Glucometrix zieht ins Go:In und plant Chemie-Fabrik in Golm
IAP in Golm kooperiert mit der Bundesdruckerei
Golm bald zu klein
Rechte SchmierereienMarquardt - Sechs Schmiererei mit rechtsgerichtetem Inhalt sind am Samstag mit schwarzer Farbe und Schablonentechnik an eine Bushaltestelle und ein Wartehäuschen in Marquardt gesprüht worden. Gleiche Schmierereien wurden im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Potsdam entdeckt.
Erster Schüler-Campus Brandenburgs in Golm
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und die Bundesdruckerei GmbH Berlin eröffnen am kommenden Dienstag in Golm das gemeinsame Forschungslabor „SecurityLab Potsdam“. Ziel ist es, mit Hilfe von organischen Materialien neue Technologien zu entwickeln, die die eindeutige Identität für Personen, Identitäts-Dokumente und Prozesse sicherer und mobil machen.
Die Berlin Pharma AG konkretisiert ihre Pläne in Golm / Zusammenarbeit mit Institut aus Rehbrücke
Michendorf/Schwielowsee - Die Michendorfer wollen für den Erhalt ihrer günstigen Zugverbindung nach Berlin-Schönefeld kämpfen und entsprechende Vorschläge beim Verkehrsministerium einreichen. Das kündigte der Vorsitzende des Michendorfer Verkehrs- und Ordnungsausschusses, Peter Pilling (Linke), gestern gegenüber den PNN an.
Golm - Das Biotechnologie-Unternehmen GlucoMetrix AG aus Ruhpolding in Oberbayern will seinen Potsdamer Standort im Innovationszentrum Go:In in Golm maßgeblich erweitern. Das teilte gestern GlucoMetrix-Vorstand Peter Paul Schikora mit.
Feierstunde für Prof. Hanno Schmitt an der Uni
RB20-Züge nach Golm nun mit Doppelstockwagen
Schwielowsee / Michendorf - Verbesserung für Golm, Verschlechterung für Schwielowsee und Michendorf: Die Regionalbahn RB 22 wird ab dem Jahr 2012 wieder – wie zu DDR-Zeiten – über die Templiner-See-Brücke von Potsdam (Hauptbahnhof) nach Berlin-Schönefeld fahren und in Golm und Pirschheide halten. Die Bahnhöfe Caputh-Geltow, Caputh-Schwielowsee, Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf werden damit von der Direktanbindung an den Großflughafen abgehängt.
Der Werderaner FC Viktoria gewann am Freitagabend in Golm zum dritten Mal in Folge das Hallenfußballturnier der Potsdamer Sport-Union 04. Wie im Vorjahr gab es auch in diesem Jahr ein packendes Finale, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.
Jakobs beim Boßeln: Förderung in Sicht
Neuer Chef der Uwe Braun GmbH stellt sich am Montag der Öffentlichkeit
Milliardär übernimmt Uwe Braun GmbH. Aus für geplantes Innovationszentrum in Potsdam
Fahrer flüchtete zu Fuß Fortsetzung am 29. Januar
Attraktive Vogelart brütet erstmals seit Jahrzehnten wieder im Stadtgebiet
Acht Unfälle am VormittagAcht Unfälle haben sich am Montagvormittag in Potsdam ereignet. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt.
Potsdam - Die Ansiedlungspläne für eine Arzneimittelfabrik der Berlin Pharma AG im Wissenschaftspark Potsdam- Golm werden konkreter. Wie das Unternehmen online mitteilte, ist für 2008 der Baubeginn „der geplanten pharmazeutischen Fabrik und der medizintechnischen Fertigung“ vorgesehen.
Berlin Pharma AG will 2008 eine Produktionsstätte für Arzneimittel im Wissenschaftspark Golm errichten
Während der Feiertage verkehren die Bus- und Straßenbahnlinien zu veränderten Fahrzeiten. Der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH teilte mit, dass alle Straßenbahn- und Buslinien am Montag, dem 24.
Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.
USV-Volleyballer gehen selbstsicher ins Derby
Uwe Peter Braun lud zur Gründung einer Stiftung ein, die Straßenverkehrsopfern helfen will
Deutlich positiver als noch vor zwei Jahren, aber in Einzelpunkten immer noch sehr kritisch: So lässt sich die Zufriedenheit der Ortsbürgermeister der vor vier Jahren eingemeindeten Potsdamer Ortsteile beschreiben. Ihre Erfahrungen schilderten die Ortsteil-Chefs im Hauptausschuss am Mittwoch.
Biotech-Branche traf sich in Golm zur „BioBilanz“
Grube-Nattwerder - Auf einer Versteigerung wurden jetzt neuneinhalb Hektar Grün- und Ackerland zwischen Nattwerder und der Gemarkungsgrenze zu Golm an zwei ortsansässige Familien verkauft. Der Verkehrswert war mit knapp 20000 Euro angesetzt, 14500 Euro brachte schließlich die Versteigerung.
Stadtverordnete erlauben Herbizid-Einsatz