Leistikowstraße: Zusammenarbeit mit Potsdam Museum, ZZF und Buchenwald
Potsdam: Nauener Vorstadt
Nauener Vorstadt – Der Malteser Treffpunkt Freizeit gründet eine Familienagentur. Christina Mootz gab am Samstag den Startschuss dafür.
Illegal Bäume gefällt / Bürgerkritik an Bauhöhen
Nauener Vorstadt - Die Kisten mit dem Spielzeug sind gepackt. Heute zieht die Kita Fridolin um.
Landesdenkmalamt will Verschiebung der Baugrenzen für historischen Lenné-Garten / B-Plan vertagt
Preis für junge Erfinder im „Land der Ideen“

Großer Ansturm beim Schülergesundheitstag
Nauener Vorstadt - Der Verein Lepsius-Haus Potsdam rechnet damit, im Herbst 2009 mit dem Ausbau der ehemaligen Wirkungsstätte des Humanisten Johannes Lepsius (1858-1926) beginnen zu können. Ein Termin im Bundeskanzleramt in der vergangenen Woche sei „erfolgreich verlaufen“, erklärte gestern Vereinsgeschäftsführer Peter Leinemann.
Nauener Vorstadt - Unternehmer in Potsdam haben künftig eine neue Anlaufstelle in der Stadt. Nach Cottbus und Senftenberg gibt es jetzt auch in Brandenburgs Landeshauptstadt einen „Internationalen Wirtschaftsclub“.

Der Potsdamer Schlössermarathon erlebt seine sechste Auflage

Ortsgespräch der Denkmalpflege in Gedenkstätte Leistikowstraße / Dauerausstellung in eineinhalb Jahren
Nauener Vorstadt - Es war das zweite Mal, dass Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen den Malteser Treffpunkt Freizeit in der Straße am Neuen Garten besuchte. Das erste Mal vor zwei Jahren bewarb sich das Haus noch um Geld für den Ausbau seiner Angebote als Mehrgenerationenhaus, gestern bezeichnete es von der Leyen als „Prototyp für Mehrgenerationenhäuser bundesweit“.

Privatbrauereien informieren morgen über ihre Arbeit
Mit trübem Trinkwasser ist in den nächsten Wochen in der Innenstadt, der Nauener Vorstadt und in Nedlitz zu rechnen. Das teilte Stefan Klotz vom Potsdamer Wasser-Versorger EWP mit.
Nauener Vorstadt – Das Belvedere auf dem Pfingstberg hat seit heute wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Damit startet der Förderverein, der auch für den Betrieb des Bauwerks verantwortlich ist, in die diesjährige Saison.
Zeitzeugen und Politiker eröffneten ehemaliges KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße nach Sanierung
Zeitzeugen und Politiker eröffneten ehemaliges KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße nach Sanierung
Land engagiert sich für russischen Gemeindeneubau
Nauener Vorstadt - Gutachter sollen in den nächsten Tagen klären, inwieweit der historische Eiskeller der Gutmann-Villa unter der Bertinistraße einsturzgefährdet ist. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, sei die Bertinistraße entlang des Jungfernsees im Bereich der historischen Villa weiter voll gesperrt.
Nauener Vorstadt - Als einen „außerordentlich bedeutsamen und authentischen Ort“ hat der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Prof. Günter Morsch, die Gedenkstätte in der Potsdamer Leistikowstraße bezeichnet.
Nauener Vorstadt – Potsdams Bauverwaltung hat im Malteser Treffpunkt Freizeit für Irritationen gesorgt. Denn schon seit vergangenem Herbst plant die Landeshauptstadt einen Fahrradweg zwischen Gotischer Bibliothek und dem Parkeingang am Neuen Garten, er soll über das Gelände des Familienzentrums führen.
Denkmalpfleger kritisieren Stadt wegen Verzögerung beim Neubau für die Russisch-orthodoxe Gemeinde
Eva Riks vom Förderverein Pfingstberg stellte in der Villa Quandt die Broschüre „Was bleibt ...?“ vor
Um die Verkehrssituation in der Nauener Vorstadt zu entspannen, soll die Verwaltung ein Konzept erarbeiten. Das haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen.
Stadt soll Potsdamer Kirchgemeinde beim Bauvorhaben unterstützen
Nauener Vorstadt - Betrugsfälle mit gestohlenen Karten- und Kontodaten von Bankkunden nehmen zu. Das meldete die Sparkasse gestern den PNN.
Das Priester-Wohnhaus auf dem Kapellenberg verrottet – doch nun locken Welterbe-Gelder des Bundes
Der Neubau eines Zentrums für die Russisch-Orthodoxe Gemeinde verzögert sich – offenbar wegen Kommunikationsproblemen
Nauener Vorstadt – Mit der Vorstellung der neuen theaterpädagogischen Angebote im Malteser Treffpunkt Freizeit (MTF) versucht die Einrichtung von den Personalquerelen zur Sacharbeit zurückzukehren. So blieben denn auch die Personen der Startveranstaltung für die neuen Theaterkurse am Samstag fern, die die Streitigkeiten ausgelöst hatten: MTF- Geschäftsführer André Martin und die Leiterin des Kindermusiktheaters „Buntspecht“, Margitta Burghardt.
Stiftung kündigt Lösung für sicheren Radweg an
Leistikowstraße: Betrieb „frühestens“ ab Februar
Sprecher: Vor Innenausbau noch „Rechtsfragen“ offen
Alexandrowka: Kunsthistoriker Andrej Tchernodarov stammt aus Russland
Potsdams Kinder- und Jugendbüro kann in Doppelbesetzung weitermachen – Pläne für 2009
Innenausbau verschoben: Auch 2008 gab es keine Fördermittel für die Erinnerungs- und Gedenkstätte
Nauener Vorstadt – Schüler des Helmholtz-Gymnasiums holten bei der Potsdamer Mathematik-Olympiade am Samstag im Malteser Treffpunkt Freizeit sämtliche erste Plätze der Klassen 7 bis 13. Sieger der siebenten Klassen wurde Leonie Siebert.
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten übernimmt Ex-Militärgefängnis
Seit Jahren kämpft die Initiative um mehr Sicherheit in der Kurfürstenstraße – jetzt reißt ihr der Geduldsfaden
Nauener Vorstadt - In elf Jahren werden 4800 Potsdamer pflegebedürftig sein, 1700 von ihnen werden in Heimen und Krankenhäusern liegen müssen. Das zumindest prognostiziert Potsdams Sozialplanerin Martina Trauth-Koschnick für das Jahr 2020.
Nauener Vorstadt - Die Gedenkstätte im früheren Potsdamer KGB-Gefängnis kommt unter das Dach der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Es werde eine Stiftung „Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam“ gegründet, die von der Gedenkstättenstiftung treuhänderisch verwaltet wird, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit.