zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Nauener Vorstadt

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Nauener Vorstadt - Am kommenden Donnerstag wird der neue Radweg zwischen Gotischer Bibliothek und dem Haupteingang zum Neuen Garten der Öffentlichkeit übergeben. Die Strecke verläuft vom historischen Bibliotheksgebäude zum Treffpunkt Freizeit und von dort weiter zum Parkeingang, teilte die Schlösserstiftung gestern mit.

Nauener Vorstadt - Die Stadt soll eine alternative Radwegführung am Treffpunkt Freizeit ausarbeiten. Ein entsprechender Antrag von Ralf Jäkel (Linke) fand am Dienstagabend eine knappe Mehrheit im Bauausschuss.

Nauener Vorstadt - Im Konflikt um den Neubau eines russisch-orthodoxen Gemeindezentrums am Kapellenberg setzt die Stadt auf den neuen Kulturminister einer rot-roten Landesregierung. Sei die Personalie geklärt, wolle die Stadt das Bauvorhaben zur Entscheidung vorlegen, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) im Hauptausschuss.

Nauener Vorstadt - Wirbel um den Kunst-Kontor von Friederike Sehmsdorf in der Bertinistraße 16b: Die Bauaufsicht prüft, ob gegen die Galerie ein „ordnungsrechtliches Verfahren“ eingeleitet wird. Dies bestätigte gestern Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Nachfrage.

Nauener Vorstadt - Die Eisenhartstraße soll für Radfahrer künftig in ihrer gesamten Länge in beide Richtungen befahrbar sein. Als erster Schritt ist seit heute die Einbahnstraßenregelung in der Behlertstraße zwischen Eisenhart- und Friedrich-Ebert-Straße aufgehoben, teilte die Stadt mit.

Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.

Nauener Vorstadt - Die Stadt fordert von Kleingärtnern am Pfingstberg offenbar zu hohe Pacht. Zehn Parzellennutzern der Sparte „Pomonatempel“ würde noch immer die höhere Pacht für Erholungsgärten in Rechnung gestellt, obwohl dies geltender Beschlusslage widerspreche, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern den PNN.

Nauener Vorstadt – Das Kindermusiktheater Buntspecht will sich organisatorisch vom Malteser Treffpunkt Freizeit lösen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte gestern Jugendamtsleiter Norbert Schweers: „Wir befinden uns in Verhandlungen, bei denen es um eine neue Konstruktion der Zusammenarbeit zwischen Maltesern und den Buntspechten geht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })