Elona Müller: Rückzug der Malteser ist „Chance“ / Kritik an Entscheidung
Potsdam: Nauener Vorstadt

Gedenkstätte Leistikowstraße: Staatssekretär kündigt Kompromisse an

Konflikt um 65 000 Euro Das Kindertheater am Treffpunkt Freizeit erhält neuen Träger
Nauener Vorstadt - Der Potsdamer Verkehrstisch, ein seit sieben Jahren existierendes Bürgergremium, will bei Entscheidungen mitreden. Konkrete Punkte sind die angedachten Tempo-30-Regelungen zur Feinstaubreduzierung in wichtigen Ausfallstraßen und das entstehende neue Verkehrskonzept.
Nauener Vorstadt - Es war ein langer Weg und noch ist er nicht zu Ende gegangen. Die Pfingstkirche in der Großen Weinmeisterstraße möchte sich eine neue Orgel leisten und dafür sammelt der Kirch- und Orgelbauverein nun schon seit Jahren Geld.
Leistikowstraße 1: Stiftung und Vereine im Dissens
Gasthausbrauerei erhält weitere Auszeichnung
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
Schwerpunktpraxis mit 65 Mitarbeitern eröffnet

Klipp sieht noch Chancen für Nord-Süd-Querung im Park Sanssouci/Umfahrung des Treffpunktes fertig
Stadtverordnete stimmen Jäkel-Vorschlag zu

Sporadische Öffnungszeiten, keine Interimsausstellung, mangelhafte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeit im für 2,2 Millionen Euro sanierten ehemaligen KGB-Gefängnis steht in der Kritik
Nauener Vorstadt - Am kommenden Donnerstag wird der neue Radweg zwischen Gotischer Bibliothek und dem Haupteingang zum Neuen Garten der Öffentlichkeit übergeben. Die Strecke verläuft vom historischen Bibliotheksgebäude zum Treffpunkt Freizeit und von dort weiter zum Parkeingang, teilte die Schlösserstiftung gestern mit.
Reformpädagogisch orientierte Ganztagsgrundschule soll 2011 eröffnen / Gute Nachfrage erwartet
Nauener Vorstadt - Die Stadt soll eine alternative Radwegführung am Treffpunkt Freizeit ausarbeiten. Ein entsprechender Antrag von Ralf Jäkel (Linke) fand am Dienstagabend eine knappe Mehrheit im Bauausschuss.
Bürgergremium diskutiert über Selbstverständnis

Geschäftsführer Braun nach nur einem Jahr abgelöst / Wechsel im Vorstand auch bei Jagdschloss-Verein
Malteser-Haus will sich nach Querelen neu ordnen

André Martin sieht seine Arbeit „torpediert“, übt aber auch Selbstkritik / Nachfolge ungeklärt
Nauener Vorstadt - Im Konflikt um den Neubau eines russisch-orthodoxen Gemeindezentrums am Kapellenberg setzt die Stadt auf den neuen Kulturminister einer rot-roten Landesregierung. Sei die Personalie geklärt, wolle die Stadt das Bauvorhaben zur Entscheidung vorlegen, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) im Hauptausschuss.
Ein Ortstermin mit Baudezernent Klipp
Nauener Vorstadt - Wirbel um den Kunst-Kontor von Friederike Sehmsdorf in der Bertinistraße 16b: Die Bauaufsicht prüft, ob gegen die Galerie ein „ordnungsrechtliches Verfahren“ eingeleitet wird. Dies bestätigte gestern Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Nachfrage.
Barbara Becker und Arne Quinze feierten mit Lenny Kravitz und Naomi Campbell auf dem Belvedere
Nauener Vorstadt - Der Streit zwischen der russisch-orthodoxen Gemeinde und dem Land Brandenburg eskaliert. Vertreter des Landes haben in dieser Woche die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 180-jährigen Bestehen der Newski-Kirche auf dem Kapellenberg am Samstag abgesagt.

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag öffnet auch die frisch sanierte Villa Henckel
Barbara Becker und Arne Quinze feiern ihre Hochzeit auf dem Pfingstberg

Kinderführung durch die Russische Kolonie
Gedenken an die Opfer in der Leistikowstraße 1
Nauener Vorstadt - Die Eisenhartstraße soll für Radfahrer künftig in ihrer gesamten Länge in beide Richtungen befahrbar sein. Als erster Schritt ist seit heute die Einbahnstraßenregelung in der Behlertstraße zwischen Eisenhart- und Friedrich-Ebert-Straße aufgehoben, teilte die Stadt mit.
Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.
Nauener Vorstadt - Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält in dieser Woche einen Brief der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD). Betreff: Das umstrittene Lepsius-Haus in der Großen Weinmeister-Straße 45.
Kurfürstenstift schließt eine Marktlücke in Potsdam, es soll ein Wohnprojekt für aktive Betagte werden

Nachbarn der Russischen Kolonie gegen Bebauung des Kapellenbergs / Runder Tisch geplant
Nauener Vorstadt - Die Stadt fordert von Kleingärtnern am Pfingstberg offenbar zu hohe Pacht. Zehn Parzellennutzern der Sparte „Pomonatempel“ würde noch immer die höhere Pacht für Erholungsgärten in Rechnung gestellt, obwohl dies geltender Beschlusslage widerspreche, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern den PNN.

Anwohner streiten, wo die Bertinistraße künftig gesperrt werden soll – und die Stadt stiftet Verwirrung
Evangelisches Seniorenzentrum Emmaushaus feierte Sommerfest

In der Russischen Kolonie wurde zwei Tage gefeiert, gesungen, gespielt und alles weggefuttert

Streit unter Reichen und Schönen: Rund um die Bertinistraße ist der Ärger groß. Anwohner fürchten um die Idylle der Promenade.
Nauener Vorstadt – Das Kindermusiktheater Buntspecht will sich organisatorisch vom Malteser Treffpunkt Freizeit lösen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte gestern Jugendamtsleiter Norbert Schweers: „Wir befinden uns in Verhandlungen, bei denen es um eine neue Konstruktion der Zusammenarbeit zwischen Maltesern und den Buntspechten geht.

Stadt erteilte bereits Genehmigung / Eigentümer Lars Dittrich spricht von einer „gefühlten Sanierung“