OB-Kandidatin der CDU, Richstein, fordert Stadt zum Einlenken auf
Potsdam: Nauener Vorstadt

Bund der Nazi-Verfolgten fordert Restaurierung des Gedenksteins am Treffpunkt Freizeit
Nauener Vorstadt - Es ist eine der ruhigsten Ecken Potsdams und doch so laut. Die Anwohner der Nauener Vorstadt klagen über ein fehlendes Straßenverkehrskonzept für Potsdams Norden.

Business School richtet Campus in historischer Villa am Pfingstberg ein / Master-Studiengänge geplant

Barbara Rehbehn hofft auf weitere Partner / Städtischer Zuschuss eine Basisfinanzierung / Kritik an Vergabe

Nauener Vorstadt - Die Versuche der Stadt Potsdam, von der russisch-orthodoxen Gemeinde hohe Mietforderungen nach der Außensanierung des Pfarrhauses Alexandrowka 14 einzutreiben, haben zu teils heftigen politischen Reaktionen geführt. Die Oberbürgermeister-Kandidatin der Potsdamer CDU, Barbara Richstein, fordert die Stadtverwaltung Potsdam auf, den Streit mit der russisch-orthodoxen Kirche zu beenden.

Bürgerhaus am Schlaatz übernimmt ab Januar den Treffpunkt Freizeit für Kinder am Heiligen See
Nauener Vorstadt - Für Äußerungen zur umstrittenen Sanierung der Mangerstraße erntet Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) Kritik von der Grünen-Stadtverordneten Saskia Hüneke. Klipp hatte am Montag erklärt, die Konjunkturpaket-Mittel seien dazu da, um Firmen über die Krise zu helfen und „nicht, um irgendwelche Pflasterfreunde glücklich zu machen“.
Tschechow und mehr: Festival der russischen Kultur am Wochenende in der Kolonie Alexandrowka

Stadt beharrt auf Miete für das russisch-orthodoxe Pfarrhaus nach Außensanierung mit Bundesmitteln
700 000. Besucher im Belvedere auf dem Pfingstberg
Projekt des „Malerfürsten“ Markus Lüpertz offenbar gescheitert / Döpfner-Partner Kexel: Es klappt nicht
Nauener Vorstadt - Eine Jury soll den neuen Betreiber für den Treffpunkt Freizeit aussuchen – doch nun gibt es Ärger in dem Gremium. Aus Frust über die Zeitvorgaben der Stadtverwaltung hat Frank Otto, der für die Grünen im Jugendhilfeausschuss sitzt, seinen Posten in der Auswahlkommission niedergelegt.
Nauener Vorstadt - Der schlichte Neubau nimmt Empfangs-, Seminar- und Ausstellungsräume für die Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße 1 auf und dient dem Zweck, den Altbau als zeitgeschichtliches Dokument authentisch zu erhalten – nur notdürftig repariert zeigt dieser die unmenschlichen Haftbedingungen, unter denen Gefangene des sowjetischen Geheimdienstes auf ihre Hinrichtung oder Verbannung warteten.Führungen um 13, 15 und 17 Uhr.
Bürgerservice wächst um Kfz-Zulassungsstelle / 1,8 Millionen Dienstleistungen in zehn Jahren
Nauener Vorstadt - Zum neuen Jahr wird für den Treffpunkt Freizeit ein neuer Träger gesucht – doch warnt bereits der Förderverein der Freizeitstätte, dass es jeder neue Betreiber schwer haben wird. Der Grund: Die seit diesem Jahr um 65 000 auf 327 000 Euro gekürzten Mittel der Stadt würden nicht ausreichen.

Offene Kritik von Zeitzeugen bei Jubiläumsveranstaltung / Neue Schau soll im Frühsommer 2011 kommen

Gedenkstätten-Stiftung und Verein ehemaliges KGB-Gefängnis kommen sich näher / Fest am Sonntag

700 Schüler bei den Gesundheitstagen im Treffpunkt Freizeit
Erforschung der Häftlings-Inschriften in Leistikowstraße 1 erhellt Schicksal von Erika Sagert

Nauener Vorstadt - Denkmal oder nicht Denkmal? Um diese Frage dreht sich ein Streit zwischen der Stadt und einem privaten Bauherren in der Großen Weinmeisterstraße 42.

Trägersuche für Treffpunkt Freizeit beginnt / Mindestens drei Interessenten
KGB-Gefängnis Leistikowstraße von Gedenkstättenstiftung für Jubiläum nicht freigegeben
Schönheitskur für den Pomonatempel auf dem Pfingstberg vor dem Abschluss
Kompromiss: Bis Jahresende abgespecktes Programm im Treffpunkt Freizeit
Klipp übergab letzten Bescheid für Denkmalsanierer und übte harsche Kritik an eigener Denkmalpflege
Prof. Martin Sabrow berät Stiftung Leistikowstraße
Bundesregierung erteilte vorläufigen Fördermittelbescheid für 2010 / „Abschlag“ über 103 000 Euro
Vera Hübners „Zeiträume“ hatten gestern Premiere

Neue Forschungserkenntnisse zu ehemaligem KGB-Gefängnis / Grünen-Abgeordnete Behm vor Ort

Erster Rohrbruch des Jahres in der Großen Weinmeisterstraße / Bei Tauwetter nehmen Havarien zu
Jakobs: Ausrichtung und Finanzen neu diskutieren
Nauener Vorstadt - Für den Neubau eines russisch-orthodoxen Gemeindezentrums am Kapellenberg sieht der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Grüne) gute Chancen. Hintergrund sind Gespräche mit der neuen Kulturministerin Martina Münch (SPD).
Gruppe Die Andere stimmt CDU und Grünen zu: Erneut europaweite Ausschreibung gefordert
SPD und Linke noch unentschieden, den Treffpunkt Freizeit an das Bürgerhaus am Schlaatz zu koppeln
Nauener Vorstadt - Die Stadt Potsdam will den Treffpunkt Freizeit möglichst schnell übernehmen. Das Haus am Neuen Garten soll in die Trägerschaft der mehrheitlich kommunal betriebenen „Bürgerhaus am Schlaatz“ gGmbH genommen werden, bestätigte gestern Jugendamtsleiter Norbert Schweers einen PNN-Bericht vom Vortag.
Jugendamt favorisiert neues Trägermodell für Treffpunkt Freizeit / Weiterer Vorschlag der Grünen

Am Neujahrstag pilgerten die Potsdamer zum Belvedere auf dem Pfingstberg – insgesamt gehen die Besucherzahlen jedoch noch immer zurück

Oberbürgermeister Jakobs überreichte Auszeichnungen im Stadthaus
Nauener Vorstadt - Eine Woche nach dem angekündigten Rückzug der Malteser als Betreiber des Treffpunkts Freizeit hat die Stadtverwaltung noch immer nicht mit den Mitarbeitern der Freizeitstätte gesprochen. Das bestätigten gestern Angestellte auf Anfrage der PNN.