Treffpunkt Freizeit fast fertig / Neue Familienangebote
Potsdam: Nauener Vorstadt
Belvedere lädt wieder zu Festen, Konzerten, Theater
Innenstadt/Nauener Vorstadt – Jongleure in der Französischen Kirche, das dürfte eine Premiere gewesen sein. Schüler der Eisenhartschule luden gestern Abend zu einer Benefizveranstaltung ein: Zauberstücke, Country-Tanz und Frühlingslieder standen unter anderem auf dem Programm.
Politiker kritisieren Entscheidung des Schulamtes
Förderung durch EU ermöglicht Ausbau zum Sitz des Pfingstbergvereins / Belvedere ab Sonnabend geöffnet
Nauener Vorstadt - Das Marmorpalais am Heiligen See in Potsdam wird ab Mitte April erstmals wieder vollständig zugänglich sein. Nach der seit 1997 begonnenen schrittweisen Restaurierung liefen derzeit die letzten Arbeiten zur Neueinrichtung des Nordflügels, sagte gestern eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Nauener Vorstadt - Zum dritten Mal lädt Oberbürgermeister Jann Jakobs alle interessierten Potsdamer zu einer Bürgerversammlung zum Bürgerhaushalt 2006 ein. Die Veranstaltung am 6.
Förderverein Pfingstberg bekommt Födermittel für 750 000 Euro teure Instandsetzung
4. Potsdamer Architekturgespräch mit Gästen aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny
Träger von Übernachtungskita eröffnet voraussichtlich im Herbst zweiten Kindergarten in Babelsberg
Nauener Vorstadt - Wenn Hoteldirektorin Heike Straßburg-Siefert am 18. März im Dorint Novotel Sanssouci den 8.
zieht in die Villa Quandt
Land fördert ersten russisch-orthodoxen Friedhof mit 20 000 Euro / Areal soll Ende Juni fertig sein
Bislang keine Interessenten für Prachtbau der Gewoba – er soll 2,6 Millionen Euro kosten
Nauener Vorstadt - Im Künstler- und Gründerzentrum in der Puschkinallee 16 beginnt heute eine neue Kinderkino-Reihe. Sie soll Auftakt für ein Mitmach-Projekt sein, bei dem Kinder selbst Filme drehen können.
Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefin der deutschen „Vogue“, wohnt seit kurzem in Potsdam – und entdeckt nun die Leichtigkeit des Lebens für sich
Aufarbeitung der Metallschätze im Neuen Garten
Konservierung des KGB-Gefängnis Leistikowstraße durch Glaskonstruktion
Förderverein startete mit Arbeitseinsatz und Turmblasen ins neue Jahr
Nauener Vorstadt - Die ehemaligen Eigentümer der Villa Gutmann in der Bertinistraße müssen nur ein Viertel der für die Sicherung des Gebäudes angefallenen Kosten an die Stadt Potsdam rückerstatten. Das bestätigte die Verwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere.
Alfred und Dora Perske feierten gestern ihre Diamantenhochzeit
Nauener Vorstadt - Die Gedenkstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße 1 scheint gerettet. Wie Kulturministerin Prof.
Über die Verführbarkeit des schwächsten Gliedes in der Kette im Kindermusical „Bastian und die Wölfe“
Förderverein der Kammerakademie etabliert sich
Dach und Fassade von Villa Baumgart saniert
Nauener Vorstadt - Das Kulturministerium und die Schlösserstiftung hoffen, im Frühjahr kommenden Jahres mit der Sanierung der Villa Quandt in der Weinmeisterstraße beginnen zu können. Der geplante Einzug des derzeit noch am Bassinplatz ansässigen Fontane-Archivs nannte die Sprecherin der Schlösserstiftung, Elvira Kühn, gestern auf PNN-Anfrage „eine wunderbare Nutzung“.
Planetarium-Projektor wird für Umzug fitgemacht
Fassade des geheimnisumwitterten Bauwerks im Neuen Garten ist wiederhergestellt
Touristen-Magnet: Auch in dieser Saison bestiegen mehr als 80000 Besucher die beiden Aussichtstürme
Nauener Vorstadt - Die früheren Eigentümer der verkauften Villa Gutmann in der Bertinistraße 16 haben einen weitaus geringeren Kaufpreis akzeptiert als die veranschlagten 1,6 Millionen Euro. Dies teilte Nick Purbeck als Vertreter der jüdischen Erbengemeinschaft in einem kurzen Schreiben mit.
Nauener Vorstadt - Die Stadt Potsdam hat sich gestern positiv zum Verkauf der Villa Gutmann an die Potsdamer Schauspielerin Nadja Uhl und den Unternehmer Olaf Elias (PNN berichteten) geäußert. „Sofern dies zutrifft, ist dies unbedingt zu begrüßen“, sagte gestern Andreas Goetzmann, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Bauordnung.
Potsdamer Schauspielerin und Antikhändler sollen neue Besitzer des Ensembles mit „Arabicum“ sein
Förderverein hofft auf Innenausbau im Frühjahr
Gäste aus Tansania in der Evangelischen Grundschule
Gedenkstätte bei Urania in der Gutenbergstraße / Weg frei auch für Umzug des Planetariums
Zeitpunkt der Räumung unsicher / Stadt hat Parzellen bisher nicht gekündigt
Generalverwaltung will an Potsdam festhalten
Architektenpaar sieht kaum noch Hindernisse bis zum Kauf der Villa Jacobs / Baubeginn für 2006 geplant
Museumshaus der Kolonie Alexandrowka verzeichnete bereits über 10 000 Gäste
Hälfte von 44 Eigentumswohnungen bereits vergeben