10. Dezember: Tag der offenen Tür im Stadthaus zum Jahr der Architektur
Potsdam: Nauener Vorstadt
Kaufmännischer Vorstand zieht positive Bilanz nach einem Jahr unter PWG–Führung
Tanztheater und Lebenserinnerungen: Jugendliche und Senioren trafen sich gestern im Treffpunkt Freizeit
Für Gartengrundstück gibt es kein Wohnrecht/ Pächter wohnt seit 1986 dort
Nordparterre als Veranstaltungsplatz / Pfingstbergpark fertig gestellt
Nauener Vorstadt - Ganz Berlin in einer Lounge. „Nicht ganz, sondern nur das Beste, was dort zu finden ist“, schränkt Michael Saß ein.
Verkehrsprobleme am Am Neuen Garten harren noch Jahre einer Lösung
Die Potsdamer Villenviertel machen den besten Lagen Berlins Konkurrenz Das Angebot an sanierten Häusern wird bereits knapp
Kita in Nauener Vorstadt eröffnet / Sieben neue Einrichtungen in 2006
Potsdams Villenviertel international auf dem Vormarsch / Mangel an Immobilien für „gehobene Mittelklasse“
Nauener Vorstadt - Die neue Kindertagesstätte „Vielfalt“ am Kapellenberg wird am Sonnabend, dem 14. Oktober, offiziell eingeweiht.
Nauener Vorstadt – Das „Interkulturelle Projekt für Frauen“ erhielt am Sonnabend den diesjährigen Integrationspreis der Landeshauptstadt. Die mit 500 Euro dotierte Ehrung wurde zum Abschluss der „Interkulturellen Woche“ an das Projekt des Frauenzentrum Potsdam e.
Potsdam hat seine Wurst bekommen – erfunden nach einem „Küchenzettel“ von 1790
Russisch-orthodoxer Friedhof in unmittelbarer Nachbarschaft zum jüdischen Friedhof geweiht
Architekt Ludes hat Baugenehmigung beantragt
Malteser-Treffpunkt Freizeit feierte Fertigstellung des Umbaus mit einem Familienfest
Architekturwettbewerb für ehemaliges KGB-Gefängnis / Im Frühjahr 2007 beginnt bauliche Gestaltung
Heinz Schwollius saß 1946 im KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße. Am Sonnabend erzählte er aus seiner Haftzeit
Kinder- und Jugendeinrichtung Treffpunkt Freizeit wird nach vier Jahren Bauzeit offiziell übergeben
Nauener Vorstadt - Die Stadtverwaltung verwendet in den Innenstadt-Straßen zur Kennzeichnung von Parkflächen kleinere Verkehrszeichen als normal üblich. Wie die Verwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion BürgerBündnis/FDP mitteilte, seien zudem die Parkautomatenstandorte mit der Denkmalpflege abgestimmt.
Bis Mai 2007 erhält der Pfingstbergverein an der Villa Lepsius einen neuen Vereinssitz
Villa Quandt wird bis August 2007 saniert / Neues Domizil des Pfingstbergvereins vor Sanierungsstart
Sparkassenstiftung übergab 100 000 Euro für die Sanierung des ehemaligen KGB-Gefängnisses
Nauener Vorstadt – Das Fontane-Archiv wird seine Bestände in Zukunft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können. Möglich gemacht wird das durch den Umzug in die am Fuße des Pfingstbergs gelegene Villa Quandt zum Herbst 2007.
Das Ehepaar Schopka sammelte auf Geburtstagsparty für Innenausbau des Lepsius-Hauses
Stadtverwaltung will gegen illegale Entsorgung vorgehen
3,2 Millionen Euro Sanierungskosten / Finanzierung durch Europäische Union und Reemtsma-Stiftung / Fontane-Archiv Hauptnutzer
5. Architekturgespräch mit Gast aus Finnland
Nauener Vorstadt - An der großen Weinmeisterstraße und an der Straße Am Neuen Garten finden derzeit Verkehrszählungen statt. Darüber informierte Heinz Henke von der „Interessengemeinschaft Große Weinmeisterstraße“ den Bauausschuss am Dienstagabend.
Potsdamer Grundstücksmarkt: Umsätze steigerten sich in 2005 um 41 Prozent auf 364 Millionen Euro
80 Jahre Seniorenzentrum Emmaushaus Kronenkreuz in Gold für ehemalige Mitarbeiterin Gerda Wache
Alle 44 Wohnungen verkauft / Fertigstellung im Dezember 2007 / Ehemalige Stiftskapelle als Museum im Gespräch
Streit um Bertinistraße 15a / Eigentümer: Neider aus der Nachbarschaft
Initiative sieht Gefahr für Weltkulturerbe durch Schwarzbau an Bertinistraße
Nauener Vorstadt - Schlappe für die Potsdamer Bauverwaltung: Die Stadtverordneten haben den Bebauungsplan-Entwurf für die Bertinistraße in der Nauener Vorstadt gestern wieder zurück in den Bauausschuss verwiesen. Als Begründung führte Saskia Hüneke (Bündnis 90/Grüne) an, dass wichtige Informationen der ansässigen Bürgerinitiative zu nicht genehmigten Bauten den Ausschuss bisher nicht erreicht hätten.
Neuer Kindergarten an Alexandrowka
Nauener Vorstadt / Babelsberg - Es gibt viele, denen das deutsche Schulsystem missfällt – französische Schüler mögen es: „Es gibt keinen Stress, man muss nur da sitzen“, sagt Wael Assidi und erntet Lacher der anwesenden deutschen und französischen Schüler. Ihm gefalle auch der enge und gute Kontakt der Schüler zu den Lehrern, fügt er ernster hinzu.
Platzeck weihte Regine-Hildebrandt-Haus ein
Kleine Genossenschaft vor Fusion mit PWG 1956
VPT-Sicherheitsakademie in Potsdam schult Lehrkräfte für internationale Berufsschule in China