Rebecca Horn präsentiert ihre Meisterschüler in einer Ausstellung in Sacrow
Sacrow
„Preußisch Grün“ und „Märkisch Blau“ – Pflanzenversteigerungen, Führungen, Autogramme in Sacrow

Jetzt sind sie zusammen: Metropole, Politik und Journalismus. Das hat Folgen. Ein Gespräch mit dem Beobachter Lutz Hachmeister.
Arvid Boellert über die Perspektiven von Rohkunstbau, dem Festival für zeitgenössische Kunst, in Potsdam
In diesem Jahr stellt die Veranstaltungsreihe „Preußisch Grün“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am ersten Septembersonntag den Schlosspark Sacrow vor. Gemeinsam mit der diesjährigen Kulturlandkampagne mit dem Fokus Wasser zieht „Preußisch Grün“ auf und an die Havel und gerät so an „Märkisches Blau“.
Samstag wird Kriminalbiologe Mark Benecke in Sacrow sein Insektentheater uraufführen
Näher am Geschehen: Das Sommerfestival Rohkunstbau ist aus dem Spreewald an die Havel gezogen
Am Samstag eröffnet die Ausstellung XIV. Rohkunstbau „Drei Farben – Weiss“ im Schloss Sacrow
Dreizehn Jahre lang logierte das Kunstprojekt „Rohkunstbau“ draußen im Spreewald, im kleinen Ort Großleuthen. Zunächst war die Kunst noch in einem unfertig gebliebenen Bau aus DDR-Zeit zu sehen – daher die eigenwillige Bezeichnung „Rohkunstbau“ –, danach zog das ambitionierte Unternehmen unter der Regie von Arvid Boellert ins Schloss Großleuthen ein, wo es sich zu einem der beliebtesten sommerlichen Ausflugsziele für aktuelle Kunst auf dem Lande entwickelte.
Sacrow - Das Schulbus-Problem für die Sacrower Schüler der Eisenhart-Grundschule ist offenbar gelöst: Bereits am heutigen Morgen können die Schüler mit dem Schulbus der Linie 697 um 7.11 Uhr von Sacrow aus bis zur Haltestelle Am Pfingstberg fahren und dort wiederum umsteigen in einen Schulbus, der sie in die Hebbelstraße in der Nähe der Eisenhart-Schule bringt.
Kritik: Bus fährt Sacrower Schüler nicht mehr zur Eisenhart-Schule / ViP: Umsteigen bis Hebbelstraße
Flaschen aus dem 4. Stock geworfenDrewitz – Es würden Flaschen aus dem vierten Stock in seinem Haus geworfen, meldete ein Bewohner im Guido-Seeber-Weg Dienstagabend gegen 19.
Jann Jakobs beim Rosenmontagstreffen in Sacrow
Drei Potsdamer wurden gestern beim traditionellen Neujahrsempfang der Landeshauptstadt mit einem Eintrag in das Goldene Buch geehrt. Als erstes setzte Jörg Winkler seine Unterschrift auf das wertvolle Papier: Er ist gemeinsam mit dem derzeit im Urlaub befindlichen Jan Lehmann Geschäftsführer der Weissen Flotte.
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost will Planverfahren bis Ende 2007 abschließen / „Wieder neue Biber da“
Gemeinsam für Kriechtiere in Sacrow: Stiftung und Naturschutz
Jürgen Strauss edierte Kunstband von Armin Mueller-Stahl / Im November 2007 Ausstellung des Künstlers im Alten Rathaus
Jochen Thies stellt morgen sein Buch beim Kamingespräch vor
Betreiber Peter Borrmann: An Weißer Flotte und Stadtverwaltung gescheitert
Theatergruppe Molino mit „Hase Hase“ open-air in Sacrow
26. November 1961Lothar Lehmann, ertrunken in der Havel nahe Sacrow in Höhe FährstraßeLothar Lehmann, geboren am 28.
22. Januar 1973Holger H.
Mit einem Benefizkonzert wird am kommenden Sonntag um 15 Uhr die diesjährige Konzersaison in der Sacrower Heilandskirche eröffnet. Der Flötist Bruno Müller-Oerlinghausen spielt, am Klavier begleitet von Rainer Bürgel, Werke von Quantz, Friedrich dem Großen, Blavet, C.
Wikingerschiff hat Fährverkehr aufgenommen
Winter verzögert DSL-Anschluss in Eiche und Sacrow
Dietrich Bonhoeffers Begegnungen mit Potsdam
Dritte Potsdamer Erinnerungsstele an der Steinstraße eingeweiht
In Potsdam wird Hans von Dohnanyis kaum gedacht / Ab 1941 in Sacrow zu Hause
WAHL-SPITZEN Die Veröffentlichungen der vorläufigen Ergebnisse von Landeswahlleiter und Kreiswahlleiter auf den Internetseiten der Stadt Potsdam und des Landes Brandenburg differieren teilweise um bis zu einen Prozentpunkt. Das ist nach PNN-Information auf eine unvollständige Statistik auf den Internetseiten des Landes zurückzuführen, die für die Landeshauptstadt eine Wahlbeteiligung von 66 Prozent ausweist (Stand Montag, 11 Uhr).
117 000 Potsdamer durften am Sonntag wählen, auch Meinungsforscher waren vor den 110 Wahllokalen
Der Berliner Konzeptkünstler Martin Mlecko lädt heute nach Sacrow
Mit Sacrow verbinden viele Berliner vor allem die Heilandskirche. Das von Ludwig Persius geplante, 1844 eingeweihte, zu DDR-Zeiten im Grenzbereich verfallende und vor 20 Jahren mit Tagesspiegel-Hilfe gerettete Gotteshaus ist das unbestrittene Wahrzeichen des Ortes.
Ein Projekt am Zentrum für Zeithistorische Forschung rückt die Opfer der Berliner Mauer ins Blickfeld
Veränderungen im Fahrplan hat die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) ab dem 8. August angekündigt.
Von Klaus Büstrin „Heute Nacht oder nie will ich singen nur für Dich.“ Ganz im Piano beginnt Max Raabe den süßlich-sentimentalen Evergreen von Mischa Spoliansky.
Der Förderverein Ars Sacrow präsentiert in diesem Sommer erstmalig neben seinem „Museum für einen Sommer“ im Sacrower Schloß auch eine Konzertreihe an. Unter dem Motto „Europäische Hofmusik in Schloß Sacrow“ werden namhafte Musiker auf Barockinstrumenten und Sologesang dazu beitragen das Schloß nun auch musikalisch zu beleben.
Die Mezzo-Sopranistin Marina Philippowa und ein Förderverein veranstalten Konzerte in dem alten Prachtbau. Mit dem Erlös soll er weiter saniert werden.
Wikingerschiff „Kari“ nahm gestern Fährverkehr über den Jungfernsee auf
Jakobs zum Ortsbesuch / Ab 2009 ans Abwassernetz
Sacrow - Ein Beirat „Bürger für Sacrow“ hat sich noch im Dezember 2004 gegründet. Federführend sind Vertreter des Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, des Vereins zur Förderung des Kulturerbes, der Pfingstgemeinde, des Kleingartenvereins sowie des Anglervereins.