zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Das Wiederauftauchen von zehn 1945 verschwundenen Gemälden lockt viele Besucher in die Bildergalerie von Sanssouci

Von Claus-Dieter Steyer

Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.

Es ist an der Zeit, Dankeschön zu sagen. Danke dafür, dass die Stadt Potsdam sich so umfassend für ihre zahlreichen Studierenden einsetzt.

Von Jan Kixmüller

In diesem Jahre werden die allegorischen Marmorskulpturen der vier Elemente an der großen Fontäne im Park Sanssouci durch die Aufstellung von zwei Kopien wieder komplettiert, nachdem die Originale zu ihrem Schutz deponiert werden mussten. Aus diesem Anlass zeigen vier Künstler in vier Ausstellungen im Pomonatempel auf dem Pfingstberg Arbeiten zu jeweils einem der vier Elemente.

Authentischer geht es wirklich nicht: „I Confidenti“, Brandenburgs einzige freie Operntruppe, zeigen „Monsieur di Porsugnacco“, ein musikalisches Intermezzo nach Molière, über das sich schon Friedrich der Große amüsierte.

Von Frederik Hanssen

Die Jordans leben in einem Einfamilienhaus mitten im Bornstedter Feld – und hoffen, dass die Infrastruktur in dem Stadtteil mit der Entwicklung ihrer beiden Töchter mithalten kann

Von Henri Kramer
Spirale aus Berlin. So soll der Pavillon „Urban Planet“ der Berliner Kreativagentur Triad die Besucher anlocken.

Am Sonnabend beginnt die Expo in Schanghai. Auch Unternehmen aus Berlin präsentieren dort ihre Ideen für eine bessere Stadt. Eine dieser Ideen liefert die Initiative "Spree 2011" der Berliner Firma Luri Watersystems, die den Hauptstadtfluss mit innovativer Technik sauberer machen möchte.

Von Peer Junker
330536_0_68fbfbdb.jpg

Feldhockey gucken, eine Oper hören, Street-Art in Kreuzberg entdecken: Was Touristen zu Ostern in der Stadt suchen.

Von Christoph Spangenberg

Das Stadtschloss war einst das Herzstück von Potsdam. Nach Angaben des Vereins Potsdamer Stadtschloss ist in kaum einem anderen Bauwerk in Brandenburg so viel Geschichte geschrieben worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })