
Besonderer Aufwand für Märchenfilm-Produktion „Des Kaisers neue Kleider“ im Schlosspark Sanssouci

Besonderer Aufwand für Märchenfilm-Produktion „Des Kaisers neue Kleider“ im Schlosspark Sanssouci
Venus und Merkur vor Sanssouci-Terrassen wieder aufgestellt. Französisches Rondell im Oktober fertig
Der Jugendclub des HOT feierte mit „Die Nächte so lang“ Premiere
Das Wiederauftauchen von zehn 1945 verschwundenen Gemälden lockt viele Besucher in die Bildergalerie von Sanssouci
„Notlandung in Schönefeld. Nach Rosinenbomber-Unglück wird über Ursachen und Risiken debattiert“ von Jörn Hasselmann und Claus-Dieter Steyer vom 21.
Ein Krimi, eine Sensation: Die Bildergalerie in Potsdam erhält nach über fünfzig Jahren verschollene Gemälde zurück. Endlich wird das Konzept Friedrichs II. für seine Galerie sichtbar.
Laggner macht Kauf perfekt und plant Ausflugslokal mit Biergarten, Obsthandel und Souvenirverkauf
Verbesserungen auf den Linien 605, 695, 638/639 und der Tram 94 angekündigt / 693/699: Weiterhin Umsteigen in Rehbrücke

Weiter Rätselraten um die unverhofft wieder aufgetauchten Gemälde aus Schloss Sanssouci: Wie kamen die vermissten Kunstwerke nach West-Berlin?

Am Donnerstag gehen zehn Gemälde zurück an die Stiftung – eine Spurensuche
Privatbesitzer wollte die kostbaren Bilder verkaufen Auktionshaus entdeckte die Herkunft der Gemälde
Laggner: „Wir waren noch nicht beim Notar“ / Denkmalpfleger streiten über Wert des Lenné-Gartens
Landesdenkmalamt-Chef Detlef Karg wird heute 65
Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.

Zunftfest der Steinmetze hatte eine weibliche Siegerin / Abschied vom „Polenhof“
Es ist an der Zeit, Dankeschön zu sagen. Danke dafür, dass die Stadt Potsdam sich so umfassend für ihre zahlreichen Studierenden einsetzt.
Potsdamerin veranstaltet Fest zu Ehren Königin Luise
Der „Preußische Frühling“ im Kunst-Kontor: Drei Künstler setzen Luise ins aktuelle Preußenbild
In diesem Jahre werden die allegorischen Marmorskulpturen der vier Elemente an der großen Fontäne im Park Sanssouci durch die Aufstellung von zwei Kopien wieder komplettiert, nachdem die Originale zu ihrem Schutz deponiert werden mussten. Aus diesem Anlass zeigen vier Künstler in vier Ausstellungen im Pomonatempel auf dem Pfingstberg Arbeiten zu jeweils einem der vier Elemente.
Umstrittene Islamgruppe zu Gast im Migrantenbeirat
Mit neuem Busfahrplan streicht ViP Schlösserlinien

Bürgerinitative will strengere Reglementierung für Werbeaufsteller durchsetzen
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag bieten Potsdams Häuser ein besonderes Programm
Fotografien von Max Baur in den Römischen Bädern lassen altes Potsdam lebendig werden
In Potsdam verfallen die Schlösser und die Währungsunion schürt Ängste
Authentischer geht es wirklich nicht: „I Confidenti“, Brandenburgs einzige freie Operntruppe, zeigen „Monsieur di Porsugnacco“, ein musikalisches Intermezzo nach Molière, über das sich schon Friedrich der Große amüsierte.
Die Jordans leben in einem Einfamilienhaus mitten im Bornstedter Feld – und hoffen, dass die Infrastruktur in dem Stadtteil mit der Entwicklung ihrer beiden Töchter mithalten kann

Am Sonnabend beginnt die Expo in Schanghai. Auch Unternehmen aus Berlin präsentieren dort ihre Ideen für eine bessere Stadt. Eine dieser Ideen liefert die Initiative "Spree 2011" der Berliner Firma Luri Watersystems, die den Hauptstadtfluss mit innovativer Technik sauberer machen möchte.
Mühlenvereinigung warnt vor finanziellen Schwierigkeiten: Baugerüste schrecken Besucher ab

Die Schüler der Montessori-Oberschule Potsdam begrüßen in diesen Tagen ihre 14 Austauschpartner aus dem US-Staat Oregon

Ein Traum in Rot: In Schloss Branitz ist das Schlafzimmer des Fürsten Pückler wieder zu sehen. Weitere Räume werden im Oktober geöffnet.

In Schloss Branitz sind zum 225. Geburtstag restaurierte Räume des Fürsten wieder zu sehen
Auftakt der Ausstellungsreihe „Die vier Elemente“ im Pomonatempel auf dem Pfingstberg
Bernd Krenkel beteiligt sich ab heute an der Ausstellung „Die vier Elemente“ im Pomonatempel

Helfried Strauß und Heinz Schönemann mit eigenwilligem Blick auf „Skulpturen im Park“
Islam-Gruppe droht Verfassungsschutz mit Klage

Feldhockey gucken, eine Oper hören, Street-Art in Kreuzberg entdecken: Was Touristen zu Ostern in der Stadt suchen.
Von Hasen und Eiern: Was man an den Ostertagen in der Region unternehmen kann.
Das Stadtschloss war einst das Herzstück von Potsdam. Nach Angaben des Vereins Potsdamer Stadtschloss ist in kaum einem anderen Bauwerk in Brandenburg so viel Geschichte geschrieben worden.
Die Schwaben Meike Böhmer und Hauke Reiser kamen vor 13 Jahren zum Studieren nach Potsdam. Heute leben sie mit Tochter Ida im „Familienparadies Potsdam-West“
öffnet in neuem Tab oder Fenster