Der Winterstart brachte Berlin kaum Schnee, aber dafür eisige Straßen und Brücken. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte sich darum kümmern.
Weihnachten in und um Potsdam
Werders Freigut wartet noch auf die Sanierung – das Gutshaus wird bereits von Bürgern genutzt
Spendenaktion „Klingender Advent“ für musikalische Frühförderung beginnt / Lebender Kalender startet
Gleich fünf Weihnachtsmärkte buhlen in Potsdam um Kundschaft. Den Start macht am 22.
auf dem Südwestkirchhof

Den neuen Bond haben schon zwei Millionen Zuschauer gesehen – die Branche hofft auf ein Ende der Krise. Cinemaxx zielt auf eine ältere Kundschaft, die über mehr Geld verfügt.

In der Adventszeit lädt das Naturkundemuseum zu Tier- und Märchengeschichten ein / Gruppen schnell anmelden
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam stehen vor einer doppelten Herausforderung
Wer sich in diesem Jahr ein paar Euro als Weihnachtsmann dazuverdienen will, muss sich an einige Gepflogenheiten gewöhnen: Erstmals haben sich die Weihnachtsmänner in Berlin und Brandenburg einen Ehrenkodex auferlegt.
Er ist grün, heil, und sogar die Spitze ist dran: Der neue Weihnachtsbaum ist gar nicht so hässlich
Er ist grün, heil, und sogar die Spitze ist dran: Der neue Weihnachtsbaum ist gar nicht so hässlich.
Ausbüxen zu Weihnachten und Silvester: Brandenburgs Hotels locken mit ideenreichen Arrangements
Im Treffpunkt Freizeit sollen Grundschüler spielerisch Geschichte lernen: Noch werden Zeitzeugen gesucht
Gesehen hat sie ihn fast immer, den Mann mit der Mundharmonika. „Er steht fast jeden Tag vor unserer Apotheke“, sagt Bianca Saborowski von der Königin Luisen-Apotheke in der Brandenburger Straße.
Anstrich in drei Schattierungen: Fassadensanierung der Nikolaikirche soll im Frühjahr 2009 fertig sein
Gut zu wissen, dass Bahnboss Hartmut Mehdorn für den Börsengang des Teilprivatisierungsabschnittes (24,9 Prozent) Boni kassiert.Das ist natürlich ein tolles Weihnachtsgeschenk und deshalb verstehen wir auch, warum er die riskante Aktion unbedingt noch vor Mitte Dezember unter Dach und Fach bringen will.
Kamerad fand 29-jährigen Oberleutnant vor Unterkunft – am Morgen nach der offiziellen Verabschiedung nach Afghanistan
„Neues aus dem Atelier Eichgrün“: Das Potsdam-Museum zeigt Fotografien aus den Jahren 1890 bis 1957
Offizieller Baustart für 108 Reihen- und 26 Doppelhäuser der Designbau AG im Bornstedter Feld
Altenpflegerin wegen Kindesentziehung zu drei Monatsgehältern Strafe verurteilt
In seinen Zeugnissen hieß es zuweilen: „Gunter plaudert zu viel“.
Essensausgabe in der Priesterweg-Grundschule
Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth über die neue Saison, seine neue Mannschaft und deren Chancen
Werner Martin ist dienstältester Mitarbeiter im Studio Babelsberg – seit 1960 setzt er Stars ins Licht
38 Kinder proben im Werderaner Musical Camp für ihren großen Auftritt
Ines Pritscha geht in die USA – bezahlt und organisiert von Bundestag und US-Kongress
Bund will Fördergelder nur bewilligen, wenn Brandenburg landeseigene Haushaltsmittel dazu gibt
Goethe-Zelter-Hommage in Klein-Glienicker Kapelle
15 Jahre BürgerBündnis in Potsdam: Erinnerung an bewegte Zeiten bürgerlichen Engagements
Zum 85. Geburtstag von Rudi Kansy
Langohren- und Feenbesuch auf der Kinderstation
Ein anderer, neuer Heinz, Schmied von Beruf, erweicht ihr Herz.
Was interessiert die Menschen an Elben und Hobbits? Medienwissenschaftler der HFF untersuchten die Motive: „Die Herr der Ringe-Trilogie. Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens“
Beratungsaffäre: Jana Schulze gibt stellvertretenden Ausschussvorsitz ab – genießt aber Fraktionsvertrauen
Künstlerin werden heißt Lebenskünstlerin sein: Der Weg Kathrin Ollroges von der Facharbeiterin für Schreibtechnik zur anerkannten Fotografin und Galeristin, ein individuelles Nachwende-Leben, in dem Potsdam sicher keine Endstation ist
Während des Laktattests des SVB 03 saß Demuth gestern in Amsterdam fest Civa und Fofie kamen zu Nulldrei – Biran, Felsenberg und Deupert gingen
Diskussion um Toleranzedikt soll ab Januar beginnen
Der Geoforscher Prof. Rolf Emmermann erhielt zum Abschied vom GFZ das Große Bundesverdienstkreuz
Manfred Kruczek über Elternhäuser, Doping-Zeitzeugen an Sportschulen und einen ARD-Korrespondenten, der ausgewiesen wurde
Trotz Zusage der Stadt: Kein Förderantrag gestellt