Nächste Woche startet Führungsreihe „Bei Hofe“
Wohnen in Potsdam
Kleine Genossenschaft vor Fusion mit PWG 1956
In „Reine Formsache“ hadern sechs Menschen mit ihren Beziehungen. In der Hauptrolle: Christiane Paul
Botschafter-Ehepaar Kotenev will ein neues Bild seines Landes vermitteln – mit Chic und Charme
Werder - Möglicherweise noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten für die Sanierung und den Ausbau des Feuerwehrdepots in Werder (Havel), Kemnitzer Straße, beginnen. Das sagte Werders Bürgermeister Werner Große gegenüber den PNN.
Europameister Teoman Öztürk beendet seine Laufbahn und studiert in Potsdam
Immer mehr wollen in der Innenstadt wohnen
„Im Himmel ist doch Jahrmarkt“Dieser amüsante DEFA-Spielfilm wurde für Senioren im „Betreuten Wohnen“ in der Potsdamer Zeppelinstraße bei einem Kaffeenachmittag gezeigt, in Anwesenheit des Regisseurs Rolf Losanksky, der seit Jahren ein gern gesehener Gast bei uns ist. Er wusste über sein Filmschaffen zu erzählen, denn immerhin war er der wohl populärste Kinderfilmregisseur („Moritz in der Litfasssäule“, „Das Schulgespenst“ und viele weitere heute noch aufgeführte Filme).
Ein besonderes Haus sollte es werden. Großzügig gestaltet und vor allem hell und freundlich.
Info-Veranstaltung im KIBuZ: Spätaussiedler diskutierten über Sprachbarrieren und Ehrenamt
Bei drei von 41 Wohnungstypen der Stadt Potsdam gab es eine Verringerung der Mietpreise, für den Großteil stieg der durchschnittliche Mietpreis laut Stadtverwaltung um bis zu 1,14 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete. Die größten Anstiege sind bei sanierten Wohnungen zwischen 40 und 60 Quadratmetern zu verzeichnen.
Ein kleines Lokal setzt Impulse: Die Weinschmiede Fresdorf hatte mit neuem Betreiber am Freitag Premiere
Zu: „Neues Holländisches Viertel im Lustgarten“, 4.3.
Verkehrslärm in Teltow übersteigt zulässige Grenzwerte. Das Spangensystem soll beruhigen
Richtfest für Observatorenhaus „Villa Kepler“ in Babelsberg / Mieter wehrt sich gegen Modernisierung
Der frühere Daimler-Vorstandschef Edzard Reuter über die Verkaufspläne des Konzerns
Der frühere Daimler-Vorstandschef Edzard Reuter über die Verkaufspläne des Konzerns
Dijana Dominis vom Astrophysikalischen Institut Potsdam hat einen „coolen“ Planeten entdeckt
Vorläufiger Abschluss des Masterplanverfahrens Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld
Innenstadt - Jürgen Stelter, Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, sprach sich für ein Hochschulsommerfest in der Potsdamer City aus: „Das Hochschulsommerfest gehört in die Innenstadt“, so Stelter. Studentische Kultur müsse stärker verankert werden.
Innenstadt – Mehr als 30 Potsdamer demonstrierten gestern am Platz der Einheit wieder gegen Hartz IV. Seit der Einführung der Arbeitsmarktreform im Januar 2005 treffen sich einmal Monat Hartz-IV-Gegner zur Montagsdemonstration.
Zu: „Neues Holländisches Viertel im Lustgarten“, 4.3.
Verwaltung gibt keine Ausnahmegenehmigung für geplante Party in der City
Der Potsdamer Verlag Bonneß & Hachfeld, gegründet vor 110 Jahren, förderte den zweiten Bildungsweg
Courtyard vermietet 120 Zimmer zur WM
GSW verkaufte an Kondor-Wessels / Kleinmachnower FDP befürchtet „architektonischen Einheitsbrei“
ALG II-Empfänger können Wohnraum nur bedingt frei wählen / Kritik von SPD und Linkspartei.PDS
Heute startet „V wie Vendetta“ in den Kinos – das Action-Drama ist ein Aushängeschild für die Filmstadt Potsdam
Potsdams E.on-Edis-Chef Lothar Gruner wurde gestern in den Ruhestand verabschiedet
Ausstellung zeigt Ergebnisse der Planungswerkstatt für die Mitte / Dissens zu Parkplätzen unter Landtag
In Stahnsdorf wird über die Zukunft diskutiert
Schwielowsee · Ferch - Einmal mehr ist es am Wochenende zu Sachbeschädigungen in Ferch gekommen. So zerstachen Vandalen im Seeweg die Reifen von zwei Autos.
Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft 1956 ist 50 Jahre alt / Gespräch mit Vorstand Wolfram Gay
Vor 225 Jahren wurde Karl Friedrich Schinkel geboren. Ohne den Stadtplaner und Architekten sähe Berlin heute ganz anders aus
Am Freitag war Premiere des Detlev-Buck-Films „Knallhart“. Die Jugendlichen aus dem Kiez finden den Film nicht realistisch genug
Teltower SPD diskutierte über Anhalter Bahn
Was Peter Könnicke zum Schutz vor Vogelgrippe rät
Potsdam-Mitte 2020: Drei Stadtplaner der Fachhochschule Potsdam legen einen eigenen Masterplan für die Stadtmitte vor
Teltow - Mit Volldampf sind an der Lichterfelder Allee die Arbeiten für die Modernisierung und den Ausbau des Evangelischen Diakonissenhauses angelaufen: Rund 2,6 Millionen Euro werden in die Erneuerung des so genannten Mutterhauses investiert. Die Modernisierung des 1901 als Wohn- und Gemeinschaftshaus der Diakonissen-Gemeinschaft errichteten Gebäudes ist bereits kurz vor der Jahreswende angelaufen.
Staatsanwalt: Geldstrafe als Denkzettel für freches Verhalten zu verstehen