Prof. Johannes Vielhaber von der Fachhochschule wurde zum neuen FH-Rektor gewählt. Eine Begegnung
Wohnen in Potsdam
Fahrländer Ortsbeirat stimmt Fällung zu
Nach zweieinhalb Jahren als Gemeindevertreter zieht John Banhart von „WIR in Kleinmachnow“ Halbzeitbilanz
Zur Beratung des Golmer Ortsbeirates über den neuen Standort des Potsdamer TierheimsAls betroffene Anwohner irritiert uns die Standortsuche für den Tierheimneubau sehr. Auf den Webseiten des Tierschutzvereins Potsdam wird seit geraumer Zeit darauf verwiesen, dass durch den jetzigen Standort „in der Stadt“ die Anwohner sich durch den Lärm gestört fühlen.
Eleven der Ballettschule Erxleben tanzen im Theaterhaus am Alten Markt „Dornröschen“
Stadtforum zu Perspektiven des Potsdamer Städtebaus
Ein schöner Traum: Das polnische Zamosc an der Grenze zur Ukraine ist eine vergessene Idealstadt. Nun will ein deutsches Kunstprojekt sie neu beleben
Initiative „Wir wollen leben“ wird S.O.F.A.-Verein
Oberbürgermeister Jann Jakobs verurteilt tödliche Messerstecherei
Beobachtungen in der Nacht danach – der Tatort zwischen Trauer und der Frage nach dem „Warum?“
Tag der offenen Tür in den „Havelauen“ zeigte breite Angebotspalette
Bornstedter Feld- Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld hat die Ruinenberg-Kaserne verkauft. Insgesamt fünf Gebäude auf einem rund 18 000 Quadratmeter großen Grundstück gehört nun der Parc du Bois Deux GmbH & Co.
Bauausschuss sieht Probleme mit Standort
Der Potsdamer Lighthouse e.V. kümmert sich um sie
Erstes Bauprojekt der „Karl Marx“ seit der Wende: Berufsschule wird abgerissen
Die ukrainische Mannschaft wird in ihrem Potsdamer Hotel von der lauten Tierwelt belästigt
Frühschoppen zur Seniorenpolitik im Bürgerhaus
Nach dem deutschen Sieg feierte die Hauptstadt durch – und brachte Schwedens Elf um die Nachtruhe
Senioren präsentieren Ergebnisse aus Workshop „Hier möchte ich alt werden“
Kleinmachnow - Zur Halbzeit der laufenden Wahlperiode sieht sich die Kleinmachnower SPD als stärkste politische Kraft im Ort etabliert. „Die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde hat die SPD zu verantworten“, bilanzierte Fraktionschef Michael Scharp selbstbewusst den Beitrag der SPD an der Finanzpolitik in der Gemeinde.
Die Gewinner der Kabel-Eins-Mühle in den Havelauen nahmen gestern ihr Eigentum in Empfang
Durch den „Geyerflügel“ sollte es ab 1905 zur kronprinzlichen Residenz ausgebaut werden
Brasilien : Kroatien, Schweden : Paraguay – Wie Berlins ausländischen Fangemeinden ihre Teams begrüßen
Susann Prinzessin von Preußen übernahm die Patenschaft für Potsdamer Heimkinder – ein „Fulltime-Job“
Die Gruppe Hausbesetzer in der Johannsenstraße ist gestern ausgezogen und hat nun kein Heim mehr
Innenstadt - Streit zwischen Gemüse: Immer wenn sich gestern und am Sonntag die Tür des Kühlschranks auf dem Bassinplatz öffnete, stritten sich Plastik-Tomaten und -Möhren per Lautsprecher über ihre Lagerung und das Bio-Siegel. Der Kühlschrank stand vor dem Infobus der Kampagne „Echt Gerecht.
Bilanz nach einem Jahr: Konzept hat sich bewährt
Vor den Begegnungen Brasilien – Kroatien, Schweden – Paraguay: Wie die hier lebenden Fangemeinden ihre Mannschaften willkommen heißen
Geboren wurde sie als Türkin. Jetzt wirbt Funda als Titelgesicht einer Kampagne für den deutschen Pass.
Wohn- und Geschäftshaus am Uhlenhorst in Kleinmachnow für 3,5 Millionen Euro versteigert
WM-Arenen, gucken wie die ViPs oder auf Tour mit Kindern – während die Schlösser und Gärten als fußballfreie Zone gelten, zeigen Gastronome die Spiele auf Kofferfernsehern, Plasmabildschirmen oder per Beamer auf Leinwänden. E
Das Dokument trägt die Unterschriften aller Beigeordneten. Die im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung erarbeitete Leitlinie „Die Landeshauptstadt Potsdam ist beispielgebende kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ ist demnach „Konsens in allen Fachbereichen“, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern bei der Präsentation des Papiers vor Journalisten.
TV-Mühlen-Gewinner steht am 6. Juni fest
Klassische Formensprache und zeitlose Ästhetik – ohne verspielte Details – erleben heute wieder eine Renaissance. Gefragt ist die schlichte, jedoch betonte Sachlichkeit – wie zu Zeiten der Bauhausepoche.
Das Studentenfernsehen Xen.on aus Babelsberg will anspruchsvolle Sendungen produzieren
Selten wagt sich die Gazelle zum Löwen, das Korn zum Huhn und der Grashalm zum Schaf. Die Stadtteilkneipe „Nowawes“ des links-alternativen Lutz Boede war am Mittwoch für den leger in Sweater und Lackschuh gekleideten CDU-Fraktionsvorsitzenden Steeven Bretz trotzdem keine Löwengrube.
Eine Informationstafel in Töplitz steht auch für ein neues Denken im Ort
Bis 2020 sollen in Teltow alle Siedlungsstraßen ausgebaut sein – einigen dauert das zu lange
Die jüdische Integrationskita erhielt 4000 Euro-Spende aus Benefizkonzert
Eberhard Fechner wollte ein „audiovisuelles Gedächtnis“, dann kam die „Deutsche Mediathek“, jetzt gibt es ein Fernsehmuseum