zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Innenstadt - „Potsdam sind wir alle!“ Und dann waren es doch nur gut 60 Teilnehmer, die sich am gestrigen Sonntagnachmittag unter jenem Motto gegen soziale Ausgrenzung und für bezahlbaren Wohnraum anschlossen.

Verletzte Eitelkeit?Es ist unbestritten ein erstrebenswertes Ziel, dass die Stadtväter von Potsdam Einzigartiges für ihre Stadt schaffen wollten, als sie den Bau eines an die historische Mitte unserer Stadt grenzendes Freizeitbad planten.

GEWOBA informierte Mieternicht über VerkaufGroße Freude im September 2005, als die Gewoba endlich den Plan für die Sanierung der Häuser an der Neuendorferstraße in Potsdam bekannt gab. Unruhe danach, weil sich nichts tat.

Am Schlaatz - Die Mietstrukturen in Potsdam würden weiter sozial verträglich bleiben, saagte Wolfram Gay, dem Vorstandssprecher der Potsdamer WG 1956 eG am Sonnabend beim Tag der Genossenschaften Am Schlaatz: „Wohnraum für die breite Bevölkerung war und ist das genossenschaftliche Anliegen.“ Im Französischen Quartier bezahlen die Mieter für die Nettokaltmieten zum Beispiel 3,23 bis 7,28 Euro.

Jakobs legt Bad-Varianten am Montag im Ministerium vor / Bauaufsicht will Hallensperrung aufheben

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })