zum Hauptinhalt
Foto: dpa

26 Jahre, 26 Länderspiele. Seit er im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid die Elfmeter von Cristiano Ronaldo und Kaká gehalten hat, ist der frühere Schalker Ultra-Fan beim FC Bayern angekommen.

Arbeitssieg. Angelique Kerber steht bei den French Open im Viertelfinale.

Schlecht gespielt und doch gewonnen: Im Achtelfinale der French Open zeigt Angelique Kerber gegen Petra Martic ihr schlechtestes Match seit langem, siegt aber mit 6:3 und 7:5. Jetzt zählt sie zum erweiterten Favoritinnenkreis.

Von Petra Philippsen

23 Jahre, 33 Länderspiele, acht Tore: Sein größter Vorteil ist, dass er kaum eine Schwäche hat, und wenn er eine hat, kann er sie überspielen. Gerade wenn er am teilnahmslosesten wirkt, sollte man ihn im Auge haben.

Defensivspezialist im Angriff. Julius Brink (r.) bewies im Finale Vielseitigkeit. Foto: nph

Den Haag - Julius Brink ist wie ein brodelnder Vulkan, der permanent vor dem Ausbruch steht. Wer diesen Mann im Sand hat spielen sehen, weiß, wie viele Emotionen die Sportart Beachvolleyball hervorrufen kann.

Von Felix Meininghaus

28 Jahre, 86 Länderspiele, 4 Tore: Den einzigen Vorwurf, den man Philipp Lahm machen kann, ist der, dass der Kapitän der Nationalmannschaft keinen Zwillingsbruder hat. Im Grunde braucht der Bundestrainer zwei Lahms, einen links in der Viererkette, den anderen rechts.

23 Jahre, 14 Länderspiele, ein Tor. Mats Hummels hat gerade die Wahl zum besten Innenverteidiger der Bundesliga für sich entschieden, schwächelte jedoch bis dato meist, wenn er im Nationaltrikot auflief.

Foto: dpa

27 Jahre, 81 Länderspiele, ein Tor. Der Innenverteidiger des FC Arsenal London erzählte kürzlich, dass er nach seinem Wechsel nach England auf die Dienste eines Dolmetschers verzichtet hat, um sich zum Englischsprechen zu zwingen: „Diese Drucksituation habe ich ganz bewusst gesucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })