Die Paralympics-Zeitung lud zum Vorbereitungsworkshop in Großbritannien. Schülerreporter übten für London 2012.
Alle Artikel in „Sport“ vom 04.06.2012

Albas neuer Trainer Sasa Obradovic spricht im Interview über seine Basketball-Philosophie, die Perspektiven des Klubs und den Druck, der ihn in Berlin erwartet.

Herthas Lewan Kobiaschwili ist wegen seines Schiedsrichter-Faustschlags bis zum Jahresende gesperrt worden. Der Verein akzeptiert die Urteile gegen ihn und zwei Mitspieler. Ein weiterer Berliner wartet noch auf seine Bestrafung durch den DFB.
21 Jahre, 14 Länderspiele, sieben Tore. Der schnelle Schürrle hat in Leverkusen eine bescheidene Saison hinter sich.

22 Jahre, 26 Länderspiele, zwei Tore. Kroos ist der „Mister-immer-anspielbereit“.
33 Jahre, 116 Länderspiele, 63 Tore. Klose wird während des Turniers 34 und ist damit der mit Abstand älteste Spieler im deutschen Kader.

26 Jahre, 26 Länderspiele. Seit er im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid die Elfmeter von Cristiano Ronaldo und Kaká gehalten hat, ist der frühere Schalker Ultra-Fan beim FC Bayern angekommen.
20 Jahre, 14 Länderspiele, zwei Tore. Der Jüngste und vielleicht auch der Begabteste.
24 Jahre, 8 Länderspiele. Seine vielseitige Verwendbarkeit hat ihm den Platz im Kader verschafft.
26 Jahre, 52 Länderspiele, 22 Tore. Gomez ist der erfolgreichste deutsche Bundesligastürmer der vergangenen zwei Jahre, hat hier in 65 Spielen 54 Tore erzielt.
21 Jahre, 2 Länderspiele: Eine der Überraschungen im Kader, für Löw der „kleine Schweinsteiger“. Gewandt, guter Torabschluss, fordert den Ball, gutes Positionsgefühl.
23 Jahre, 21 Länderspiele: Hinter ihm liegt kein gutes Halbjahr. Dem gebürtigen Berliner unterliefen beim FC Bayern München diverse Stellungsfehler, die Fouls oder Tore provozierten.

Schlecht gespielt und doch gewonnen: Im Achtelfinale der French Open zeigt Angelique Kerber gegen Petra Martic ihr schlechtestes Match seit langem, siegt aber mit 6:3 und 7:5. Jetzt zählt sie zum erweiterten Favoritinnenkreis.
23 Jahre, 33 Länderspiele, acht Tore: Sein größter Vorteil ist, dass er kaum eine Schwäche hat, und wenn er eine hat, kann er sie überspielen. Gerade wenn er am teilnahmslosesten wirkt, sollte man ihn im Auge haben.

Herthas Spieler Lewan Kobiaschwili droht wegen Tätlichkeit eine zwölfmonatige Sperre – seine Chancen auf Milde stehen schlecht.

Den Haag - Julius Brink ist wie ein brodelnder Vulkan, der permanent vor dem Ausbruch steht. Wer diesen Mann im Sand hat spielen sehen, weiß, wie viele Emotionen die Sportart Beachvolleyball hervorrufen kann.
28 Jahre, 86 Länderspiele, 4 Tore: Den einzigen Vorwurf, den man Philipp Lahm machen kann, ist der, dass der Kapitän der Nationalmannschaft keinen Zwillingsbruder hat. Im Grunde braucht der Bundestrainer zwei Lahms, einen links in der Viererkette, den anderen rechts.
22 Jahre, 27 Länderspiele, zehn Tore. Müller ist immer unterwegs, er rennt sogar in Räume, die es gar nicht gibt.
23 Jahre, ein Länderspiel. Typischer Vertreter der neuen deutschen Torhüterschule.
23 Jahre, 14 Länderspiele, ein Tor. Mats Hummels hat gerade die Wahl zum besten Innenverteidiger der Bundesliga für sich entschieden, schwächelte jedoch bis dato meist, wenn er im Nationaltrikot auflief.

Alba Berlin trennt sich nach nur einem Jahr von Trainer Gordon Herbert und verpflichtet Sasa Obradovic.
30 Jahre, 6 Länderspiele. Der Seuchenvogel der Nationalmannschaft.

27 Jahre, 81 Länderspiele, ein Tor. Der Innenverteidiger des FC Arsenal London erzählte kürzlich, dass er nach seinem Wechsel nach England auf die Dienste eines Dolmetschers verzichtet hat, um sich zum Englischsprechen zu zwingen: „Diese Drucksituation habe ich ganz bewusst gesucht.
23 Jahre, 20 Länderspiele, ein Tor. In der Spieleröffnung ist Badstuber vielleicht der beste deutsche Verteidiger.
23 Jahre, 6 Länderspiele. Wenn Löw – trotz seiner Abneigung gegenüber Manndeckung – einmal jemanden braucht, der die Kreise eines gegnerischen Spielers permanent stören soll, dann kann er ohne Bedenken auf Lars Bender setzen.

27 Jahre, 90 Länderspiele, 23 Tore. Er ist das strategische Hirn der Mannschaft.

Die UN-Resolution 757 ist die Grundlage dafür, dass das zerbrochene Jugoslawien bei der EM 1992 in Schweden kurzfristig ausgeschlossen wird.
25 Jahre, 27 Länderspiele, ein Tor. Man neigt dazu, den Schwaben mit tunesischen Wurzeln zu unterschätzen, weil er bei Real auf eine rein defensive Rolle beschränkt ist.
24 Jahre, 6 Länderspiele. Die bisherigen Einsätze des Dortmunders sind ein Plädoyer für Lahm auf links – Schmelzers Seite.
27 Jahre, 97 Länderspiele, 43 Tore. Wenn es für den Kölner im besten Fußballeralter so weitergeht, ist er Deutschlands künftiger Rekordspieler.
23 Jahre, 6 Länderspiele, ein Tor. Wortschöpfer Löw: Nach dem „Zwischenspieler“ (Kroos) hat er jetzt den „Querläufer“ erfunden.