zum Hauptinhalt
Auf Rekordjagd. Nadal dominiert seine Gegner bisher nach Belieben.

Er ist und bleibt das Maß aller Dinge auf dem roten Sand von Paris: Im Halbfinale ließ Rafael Nadal seinem Landsmann David Ferrer nicht den Hauch einer Chance und gewann zum 51. Mal im 52. Karrierespiel bei den French Open.

Von Petra Philippsen

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster, Jens Mühling und Marcel Reif im Wechsel die EM. Zum Turnierstart macht sich Moritz Rinke Gedanken über den allgegenwärtigen Druck.

Von Moritz Rinke
Kein Raum für Fehler. Polens Coach Franciszek Smuda, hier mit Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski, darf sich gegen Griechenland keinen Fehlstart ins EM-Turnier erlauben.

Franciszek Smuda hat den wohl schwierigsten Job aller Trainer bei der EM. Auf dem 63-Jährigen lasten die immensen Erwartungen der polnischen Gastgeber. Und der Vorwurf, er sei kein ganzer Pole.

Von Oliver Trust
Mittelfeldspieler Georgios Karagounis war schon Otto Rehhagels verlängerter Arm auf dem Feld.

Griechenland spielt auch unter Rehhagel-Nachfolger Fernando Santos nicht besonders attraktiv. Aber mit defensiven Spielweise ist die Mannschaft 2004 schon weit gekommen.

Auf Angreifer Robert Lewandowski ruhen die Hoffnungen der polnischen Fans.

Wie EM-Gastgeber Polen das Auftaktspiel gegen Griechenland taktisch angehen will, erklärt Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.

Von Mathias Klappenbach
Enya Wolf, Schülerreporterin der "Paralympics Zeitung".

Ade Adepitan ist einer von Großbritanniens besten Basketballspielern und darüber hinaus ein wahrer Medienstar. Ein Porträt eines Vorbilds und Hoffnungsträgers.

Maria Scharapowa hat erstmals in ihrer Karriere das Endspiel der French Open erreicht und kehrt damit zum dritten Mal nach 2005 und 2008 an die Spitze der Weltrangliste zurück. Die 25 Jahre alte Russin gewann am Donnerstag das Halbfinale gegen die Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:3, 6:3 und trifft im Finale von Paris am Samstag auf Sara Errani.

Hertha trennt sich von Spielern und Lewan Kobiaschwilli spricht über die Schiri-Attacke.

Von Dominik Bardow

Die EM: ein Straßenfeger, für Wauwaus ohne Wohnsitz. Wer nicht geschnappt wurde und gekillt, versteckt sich hinterm Ofen.

Ja, gut: Fußballer schwitzen nun mal. Das weiß jeder, wer einmal so todesmutig war, die Umkleidekabine einer Kreisligamannschaft ohne Atemschutzgerät zu betreten, wo Körper dampfen wie heiße Schwämme und im Übrigen auch so aussehen.

Von Dirk Gieselmann

Täglich halten uns Journalisten aus Dänemark, den Niederlanden und Portugal auf dem Laufenden, was bei den Gruppengegnern der Deutschen passiert. Portugal Nani war in dieser Woche das Sorgenkind der Portugiesen.

Foto: dpa

Roger Federer und Novak Djokovic stehen sich erneut im Halbfinale der French Open gegenüber.

Von Petra Philippsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })