zum Hauptinhalt
1970 gewinnt Karl-Heinz Schnellinger das Kopfballduell.

Sieben Mal hat Deutschland bei Turnieren gegen die Azzurri gespielt. Und noch nie gewonnen. Viermal gelang ein Remis, dreimal wurde verloren. Doch, ja – wir müssen hier daran erinnern.

Von
  • Alex Raack
  • Armin Lehmann
  • Jörn Lange
Diesmal nicht. Miroslav Klose scheitert hier gegen den griechischen Torhüter Michalis Sifakis. Später machte er sein Tor. Und darf zur Belohnung jetzt zur Pressekonferenz. Ein Zeichen für seinen Startelf-Einsatz gegen Italien?

Noch zwei Tage bis zum Klassiker gegen Italien, die Spannung steigt. In der heutigen Pressekonferenz stellten sich Miroslav Klose und Jogi Löw den Fragen der Journalisten. Ist Kloses Nominierung für die Pressekonferenz ein Fingerzeig? Wer weiß das schon. Löw ist ja Bauchmensch.

Von Nik Afanasjew

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
Mit starker Rückhand. Sabine Lisicki hatte mit der Kroatin Martic in der ersten Runde von Wimbledon wenig Probleme. Foto: AFP

Sabine Lisicki übersteht in Wimbledon die erste Runde – und will mehr.

Von Petra Philippsen

Es gibt nur eines, was José Mourinho, Trainer des spanischen Meisters Real Madrid, mehr hasst als den Erfolg anderer: wenn andere sich in seinem Erfolg sonnen. Dann kann man sich in ein Café setzen, schon mal etwas zu trinken bestellen und ganz in Ruhe auf die Zeitung warten, in der er die Sache klarstellen wird.

Von Dirk Gieselmann
Wiktor Ponedelnik, hier als Ehrengast bei der EM-Auslosung für die Europameisterschaft 2012 in Kiew.

1960 fand die erste Euro statt, die Sowjetunion gewann. Der Siegtorschütze im Finale hätte danach zu Real Madrid wechseln können. Stattdessen sollte Wiktor Ponedelnik nach Moskau - und legte sich mit der Partei an.

Von Nik Afanasjew

Statistiker warnen: Noch nie besiegte Deutschland Italien in einem großen Turnier. Aber das muss ja nichts heißen.

England fliegt im Elfmeterschießen raus. So war es auch diesmal. Wird es immer so sein?

Von Moritz Honert

Mario Balotelli hatte alles versucht. Er wühlte im Strafraum, er bereitete für seine Mitspieler Kopfbälle vor und für sich selbst einen Fallrückzieher.

Von Andreas Bock

Der Spieler soll von seinem Münchener Verein Medikamente erhalten haben – Sportdirektor Nerlinger bestreitet die Vorwürfe.

Von Karin Sturm
Foto: dpa

Bei der Leichtathletik-EM geht es für Athleten wie Ariane Friedrich noch um die Olympianorm.

Von Frank Bachner

ZAHL DES TAGES Gerade mal ein Spieler mit über 100 Länderspielen war 1992 noch für sein Land aktiv – Madschid Mohammed Abdullah machte erst nach 139 Einsätzen für Saudi-Arabien Schluss. Heute sind es weltweit 43.

Ein Trick von Pirlo leitet im Elfmeterschießen die Wende gegen England ein – Italien ist weiter, und die EM um einen magischen Moment reicher.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })