"Fan-Pelle", "Ganzkörperkondom" - die sogenannten "Morphsuits" erobern bei der EM die Tribünen. Das Konzept überzeugt: Man wird gesehen - und doch nicht erkannt. Wir haben einen der Spandexanzüge getestet.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.06.2012

Bisher war Marco Reus ein nationales Phänomen, jetzt lernt ihn auch die Welt kennen.

Mesut Özil gibt sich auf der Pressekonferenz vor dem Halbfinale gegen Italien selbstbewusst. "Wir freuen uns auf Italien", sagte der Spielmacher. Von Angst also keine Spur, die Deutschen wissen um die eigene Stärke

Herthas neuer Trainer Jos Luhukay begrüßt zum Trainingsbeginn den ersten Neuzugang - und wartet derweil auf neue Spieler, den abwanderungswilligen Spielmacher Raffael und europäische Erstligisten als Testspielgegner.

Nicht das Aus im Viertelfinale – vor der EM erklärtes Minimalziel Frankreichs – sondern die Art und Weise, wie sich die Mannschaft selbst zerfleischte, gibt den Franzosen zu denken.
Nach einer intensiven Begegnung setzt sich Italien mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen England durch und zieht ins Halbfinale gegen Deutschland ein. Alessandro Diamanti verwandelt für Italien den entscheidenden Elfmeter.

England und Italien gehen ins Elfmeterschießen. Dort versagen den Engländern die Nerven, die Italiener siegen 4:2 und treffen im Halbfinale auf Deutschland.

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Eine Butterfahrt ist die Reise von Berlin nach Danzig nicht gerade. Dennoch machten wir uns auf den Weg zum Viertelfinalspiel der Deutschen gegen Griechenland – im Gepäck wie zu Kindertagen Stullen mit Leberwurst, Käse und was der Kühlschrank noch alles hergab.

Thomas Haas reist trotz starker Form frustriert nach Wimbledon, weil er nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen darf.

Mit zerrissenem Trikot trottete Franck Ribéry in der Mitte der ersten Halbzeit zur Außenlinie, um sich einen neuen Dress überzustreifen. Der Auftritt der Franzosen gegen Spanien war enttäuschend – Ribérys Trikot symbolisch für das zerfaserte Spiel der Mannschaft von Trainer Laurent Blanc.

Acht Tage lang hat Lemberg die Europameisterschaft beherbergt. Doch die ist wie ein Raumschiff wieder verschwunden. Jetzt hofft die Stadt, dass sie den Platz behält, den ihr die Besucher geschenkt haben: mitten in Europa.

Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.
Buttermilch, Chlorwasser, Holunderblüten. Das sind die Mittel, mit denen man einem Maulwurf beikommt.
Portugal fiebert dem Halbfinale entgegen – und rechnet sich gegen Spanien einen Sieg aus.

Der Azhiotazh war ziemlich groß vor der Europameisterschaft 2012. Also die Sorge, um fehlende Autobahnen und Menschenrechte etwa.

Ralf Rangnick wird Sportdirektor bei Red Bull, Paderborns Trainer Schmidt geht gleich mit.

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.
In Wimbledon sind in diesem Jahr 15 deutsche Profis dabei, zehn Herren und fünf Damen. Am heutigen Montag beginnen bereits sieben von ihnen, wobei es die Auslosung mit einigen nicht gut meinte.
Ultras und Fans der Kiewer Klubs prangern die Käuflichkeit und Scheinheiligkeit der Machthaber an – sie haben Logos mit dem Slogan „Fuck Euro 2012“ entworfen.
Lucien Favre erklärt, wie mandie Spanier besiegen kann.
„Die deutsche Walze“ nennt man diese Elf inzwischen, denn sie planiert ja ihre Gegner. Derweil in Lautern sitzt schon Briegel, Hans-Peter, Walz von der Pfalz, und liest ein Buch über Urheberrecht.
Spielfreie Tage – nicht im Quartier. Hier kann man jeden Tag die Dauerausstellung „Leidenschaft“ mit den schönsten Bildern aus zwölf Jahren 11FREUNDE besuchen.

Alonso gewinnt Grand Prix in Valencia, Schumacher rast auf Rang drei.

Regen, kühle Temperaturen, egal: Ashton Eaton verbessert trotzdem den Zehnkampf-Weltrekord.
Zu den Griechen spricht Obergott Zeus: „Habt nur keine Angst, girls and boys! Meine Rache – kein Witz – Trifft mit Donner und Blitz Schürrle, Klose, Özil und Reus.

Klaus Dufke, Designprofessor an der Fachhochschule in Potsdam, nimmt für uns das Logo der Europameisterschaft unter die Lupe.