zum Hauptinhalt
Brüder im Geiste: Die beiden Angreifer Mario Balotelli (l.) und Wayne Rooney spielen für die Erzrivalen Manchester City und Manchester United - und sind immer mal wieder für einen Skandal gut.

Im letzten Viertelfinale der Europameisterschaft 2012 spielen Italien und England den Deutschen Gegner für das Halbfinale aus. Beide Nationen verfügen in Mario Balotelli (Italien) und Wayne Rooney (England) über Stürmer, die auch abseits des Platzes für Aufmerksamkeit sorgen.

Von Jörg Leopold
Philipp Köster.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Heute wundert sich Philipp Köster über die Rechtschreibschwäche der Fanartikelhändler.

Von Philipp Köster
Der Neue ganz oben. André Schürrle stand erstmals bei der EM in der Startelf und wurde für seine Leistung von Sami Khedira eine Etage höher befördert.

Joachim Löw wagt mit seinen Umstellungen für das Viertelfinale gegen Griechenland viel und gewinnt hoch. In die Freude über den Erfolgsplan mischt sich aber auch Ärger über ein Leck.

Von Stefan Hermanns
Der überragende Spielmacher Andrea Pirlo sorgt mit seinen Pässen für das Tempo im Spiel der italienischen Nationalmannschaft

Mit England und Italien treffen im letzten Viertelfinale der Europameisterschaft zwei große Nationen aufeinander. Taktikexperte Matthias Klappenbach erklärt, wie die beiden Mannschaften das Spiel angehen werden.

„Na ja“, sagt Frau Merkel vor dem Spiel, „wie es so ist: In Griechenland sitzen die Menschen.“ Gut erkannt und schön gesagt.

Langer Ärmel, langes Bein. Daniele De Rossi (l.) attackiert den Spanier Cesc Fabregas.

Daniele De Rossi kann im EM-Viertelfinale gegen England Italiens Schlüssel zum Halbfinaleinzug sein: Denn härter als die kantigen Engländer ist nur der 29-Jährige mit der Blutgrätsche als Tätowierungen auf der Wade.

Von Dominik Bardow
Ein Kopfball wie ein Schuss. Xabi Alonso erzielt mit wuchtigem Einsatz das 1:0. Foto: dpa

Abgeklärte Spanier schonen ihre Kräfte gegen Frankreich und gewinnen souverän 2:0. Im Halbfinale warten auf den Titelverteidiger nun Ronaldos Portugiesen.

Lebende Legende. Tony Adams spielte 504 Mal für den FC Arsenal und 66 Mal für England.

Der Altinternationale Tony Adams spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Erwartungen vor der Europameisterschaft, das kommende Viertelfinalspiel gegen Italien und die Angst der Engländer bei großen Turnieren.

Von Dirk Gieselmann
Nicht schon wieder. Bastian Schweinsteiger war fassungslos über seine vielen Fehlpässe. Foto: dpa

Sami Khedira übernimmt im Mittelfeld jene Rolle, die der müde Schweinsteiger nicht mehr ausfüllt.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })