zum Hauptinhalt
Holland hilflos. Ob Bert van Marwijk Trainer der Elftal bleibt, ist fraglich.

Drei Spiele, drei Niederlagen, null Punkte: Holland verlässt die EM mit einem Trauma. Es ist unklar, ob Trainer van Marwijk die Chance erhält, das zerstrittene Team wieder zu vereinen.

Von Roland Zorn
Natürlich mit Helm. Die deutschen Nationalspieler auf Fahrradtour.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier nach der Qualifikation für das Viertelfinale gegen Griechenland? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Von Jörg Leopold

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Heute nimmt Moritz Rinke Abschied von seinem Jugendidol.

Von Moritz Rinke
Aus dem Handgelenk. Der 26 Jahre alte US-Amerikaner Webb Simpson erlaubte sich in San Francisco die wenigsten Fehler.

Viele Profigolfer verzweifeln am Platz der US Open - kein Spieler schafft ein Ergebnis von Par oder besser. Am Ende gewinnt mit Webb Simpson ein Außenseiter das zweite Major des Jahres.

Von Petra Himmel
Mesut Özil wurde von Rechtsextremen via Twitter beleidigt - über einen Fakeaccount.

Nicht schon wieder werden einige gedacht haben: Nazi-Alarm bei den Piraten. Doch was da als Piratenpartei bei Twitter unterwegs war, entpuppte sich als Fakeaccount mit dem der deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil rassistisch beleidigt wurde. Aber ein Problem haben die echten Piraten trotzdem.

Der Gastgeber fährt heim in sein Hoffnungsendhaus. Und wer zurückbleibt auf der Party, schaut in sein Glas und fragt: Aber hat sich denn der Bolek nun köstlich amüsiert?

Meister! Malte Mohr überquert 5,82 Meter. Über die Weltjahres-Bestleistung von 5,92 Meter wagte er sich anschließend nicht. Das Verletzungsrisiko war ihm zu hoch. Foto: dpa

Malte Mohr verteidigt den Stabhochsprung-Titel – wer mit ihm zu Olympia fährt, ist aber noch unklar.

Von Frank Bachner
Mario Mandzukic benutzt gern mal die Ellenbogen, um sich Platz zu verschaffen.

Der Spanier David Silva und der Kroate Mario Mandzukic sind Stars bei dieser EM. Ihr Stil könnte kaum gegensätzlicher sein – der ihrer Nationalmannschaften auch nicht.

Von Sebastian Stier
Gruppenbild mit Bergmann. Nadine Müller, Julia Fischer und Anna Rüh (von links nach rechts) ließen sich in Wattenscheid feiern. Foto: dpa

Vier deutsche Diskuswerferinnen erreichen die Olympianorm, nach London fahren aber nur drei.

Von Frank Bachner
Hartholz im Hundertsten.

Gegen die Dänen tun sich die Deutschen unerwartet schwer – erst das späte Tor von Lars Bender erlöst die Mannschaft, die nun im Viertelfinale auf die Griechen trifft.

Von Stefan Hermanns
Wuchtig und wichtig. Robert Harting überzeugte auch in Wattenscheid. Er ist keiner, der sich nur im Kreis dreht, sondern immer weiterkommt. Foto: dapd

Robert Harting wird wieder Deutscher Meister und fährt jetzt zur EM, obwohl ihm das erstmal schadet.

Von Frank Bachner

Carolin Nytra sprintete sehr gute 12,74 Sekunden über 100 Meter Hürden, Malte Mohr gewann den Stabhochsprung mit 5,82 Metern, es gab einige bemerkenswerte Leistungen in Wattenscheid. Nur: Herausragende Ergebnisse fehlten bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften.

Von Frank Bachner

In Gruppe C führen Spanien und Kroatien vor ihrem direkten Aufeinandertreffen die Tabelle mit je vier Punkten an, gefolgt von Italien, dass auf die bereits ausgeschiedenen Iren trifft. Eine kleine Übersicht, wer unter welchen Umständen in das Viertelfinale einzieht.

Rennen mit Zukunft. Beim Langstreckenklassiker im französischen Le Mans gewann erstmals ein Auto mit Hybridtechnologie. Foto: dpa

Audi gewinnt wie erwartet die 80. Auflage der 24 Stunden von Le Mans, muss dabei aber einige Schreckmomente überstehen.

Von Markus Mechnich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })