zum Hauptinhalt

Die Tschechen haben sich nach der Auftaktniederlage gegen Russland gesteigert - was vor allem an Tomas Rosicky lag. Doch der ist nicht zu hundert Prozent fit. Mathias Klappenbach findet, dass das nicht automatisch ein Nachteil ist.

Von Mathias Klappenbach
Ohne Mandelbäume? Die hängenden Gärten der Bahai in Haifa.

Unser Kolumnist Frank Willmann ist während der EM mit der Autorennationalmannschaft in Israel. Dort sucht er vergeblich nach Fußballbegeisterung, stattdessen macht er die unliebsame Bekanntschaft mit einer heimtückischen Frucht.

Von Frank Willmann
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Für Marcel Reif hat sich Spanien wieder zurück in die Favoritenrolle gespielt - ist dort aber nicht allein.

Von Marcel Reif
Mehr Schwung durch das Schwungrad: Der e-tron Hybrid mit der neuen Technik (Im Bild hinten) soll die Zeitenwende in Le Mans einläuten.

Zeitenwende beim Klassiker von Le Mans. In diesem Jahr treten die stärksten und schnellsten Autos mit neuer Hybridtechnik an. Das bringt Vorteile, birgt aber auch Risiken.

Von Markus Mechnich
Durchpusten. Andy Carroll traf zum 1:0 für die Engländer in einem abwechslungsreichen Spiel. Foto: dpa

Der Stürmer sichert England mit einem spektakulären Tor den 3:2-Sieg gegen Schweden.

Von Sven Goldmann
Enttäuscht. Ein genialer Andrea Pirlo reichte nicht. Italien fehlt es an Durchschlagskraft im Sturm.

Nach dem 1:1 gegen Kroatien erinnert sich das Land an ein altes Trauma – das EM-Aus 2004.

Von Oliver Trust
Links das Bein und rechts das Bein. Und dann hinein. Spaniens David Silva (links) tänzelt sich zum 2:0 und die drei irischen Verteidiger vor ihm schwindlig. Foto: dapd

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Von Armin Lehmann

Man kann in diesen Momenten zur Reporterlegende werden. Günther Jauch und Marcel Reif haben das vorgemacht, als 1998 in Madrid ein Tor noch vor dem Anpfiff fiel (also umfiel), und Reif und Jauch just diesen schönen Flachwitz als Sprungbrett nahmen in eine 76-minütige Livereportage über die Unfähigkeit, ein Tor aufzustellen.

Von Johannes Schneider

Unter Plexiglas steht Trapattoni im Torregen von Danzig wie ein Greis im November, wenn der Bus nicht kommt. „Hat der ein Glück“, denkt Rehhagel, „muss nicht in die Relegation.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })