zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main - Mithilfe der Finanzmärkte könnten sich Versicherer, Unternehmen und Großanleger künftig besser gegen Risiken des Klimawandels absichern. „Mit Finanzinstrumenten und vor allem mit Verbriefungen können Anreize für mehr Klimaschutz geschaffen werden, Klimaschutz- und Anpassungsstrategien finanziert und unvermeidbare Risiken effizient verteilt werden“, sagte Deutsche-Bank-Volkswirt Christian Weistroffer, der Autor einer am Montag in Frankfurt am Main veröffentlichten Studie.

Düsseldorf - Der nach Kunden drittgrößte deutsche Mobilfunkanbieter E-Plus plant drastische Preissenkungen. „Die Preise im deutschen Mobilfunk müssen noch weiter fallen“, fordert KPN-Chef Ad Scheepbouwer im Gespräch mit dem „Handelsblatt“.

Osterlohn Hück

VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh liefert sich einen deftigen Streit mit seinem Porsche-Kollegen Uwe Hück. Dabei geht es vor allem um die Machtverteilung in der neuen Porsche-Holding.

Von Alfons Frese

United Internet und der Dienstleister Drillisch gründen ein Joint Venture, um den Konkurrenten Freenet übernehmen zu können. Am Ende des Prozesses könnte eine Neuordnung des DSL- und Handy-Marktes stehen.

Von Henrik Mortsiefer

Düsseldorf/Frankfurt/Berlin - Ökonomen aus dem deutschsprachigen Raum sind heute auf internationaler Ebene deutlich präsenter als in den neunziger Jahren. Die Publikationsleistung der 100 aktivsten Forscher ist im Durchschnitt um ein Drittel höher als vor zehn Jahren.

Trotz sinkender Beiträge hat die Gewerkschaft Verdi ihre Finanzen im Griff. In diesem Jahr rechnet sie erstmals seit Jahren mit einem leichten Überschuss. Sorge machen der Gewerkschaft einzelne Gruppen wie Lokführer, die separat Verhandlungen führen.

Von Alfons Frese

Wie finde ich ein gutes Heim? Wann sollte ich misstrauisch werden? Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen müssen

Von Ingo Bach

Kai Böcking, TV-Mann aus Deutschland, können 41 Grad im Schatten nicht bremsen. „Hallo, ich bin in Dubai“, sagt er am Telefon, „wir filmen eine Reportage.

Von Tewe Pannier