zum Hauptinhalt

Während zu Hause die Aktienmärkte einbrechen und die Inflation nicht in den Griff zu bekommen ist, droht der Plagiatstreit auf der Automobilmesse zu eskalieren. Jetzt beschwert sich auch noch die Europäische Handelskammer über Benachteiligungen und Abschottung in China.

Der Berliner Telekommunikationsanbieter Teles erwägt, sich von seinem Sky-DSL-Geschäft zu verabschieden. Unterdessen üben Aktionärsschützer heftige Kritik an dem Unternehmen.

Für die privaten Krankenversicherer wäre der Pflege-Tüv nur eine "zusätzliche Bürokratie" die nichts bringe. Gleichzeitig warnt Vorstandsmitglied Roland Weber vor einer bevorstehenden Beitragsexplosion.

GEZ

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf die Politik keinen Einfluss auf die Höhe der Rundfunkgebühren nehmen. Die letzte Gebührenerhöhung war von den Bundesländern beschränkt worden. Jetzt droht eine Erhöhung.

IAA

Deutsche Hersteller hoffen auf Impulse der IAA für die Nachfrage. BMW klagt gegen mutmaßliche chinesische Plagiate.

Von Rolf Obertreis

BESUCHER Zum 62. Mal öffnet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) am Donnerstag ihre Tore auf dem Frankfurter Messegelände für Fachbesucher.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht die deutsche Wirtschaft weiter in robuster Verfassung und erwartet trotz der Krise auf den Finanzmärkten eine Fortsetzung des Wachstums. Laut DIW-Konjunkturbarometer wird die deutsche Wirtschaft im laufenden dritten Quartal mit 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal wachsen – und damit sogar wieder etwas an Tempo zulegen.

Berlin - Auf die Empfänger von Hartz IV kommt von Januar an möglicherweise erheblich mehr Bürokratie zu. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bereitet sich nach Informationen des Tagesspiegels intern darauf vor, die Zusammenarbeit in den Arbeitsgemeinschaften zu kündigen, in denen die BA und viele Kommunen zurzeit noch gemeinsam die Empfänger von Leistungen nach Hartz IV betreuen.

Von Ursula Weidenfeld

Eine schwache industrielle Basis und die Krise am Bau lassen die Hauptstadt im Deutschlandvergleich weiter hinterherhinken. Trotzdem könnte die Arbeitslosenzahl sinken.

BESUCHER Zum 62. Mal öffnet die Internationale Automobil-Ausstellung am Donnerstag ihre Tore auf dem Frankfurter Messegelände für Fachbesucher, ab Samstag für das breite Publikum.