zum Hauptinhalt

Patienten, die von ihrem Arzt Schadenersatz wollen, können sich vorab an eine Schlichtungsstelle wenden. Diese prüft, ob aus medizinischer und juristischer Sicht eine Haftung des Arztes vorliegt.

Immer mehr Patienten verlangen von ihren Ärzten Schadenersatz und Schmerzensgeld. Auch in Berlin

Von Heike Jahberg

Wie der Tagesspiegel aus Wirtschaftskreisen erfuhr, will Dieter Hundt am Ende dieser Woche die entsprechenden BDA-Gremien über seinen Entschluss informieren, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) weitere zwei Jahre zu führen.

Dussmann ist einer der größten Dienstleistungskonzerne Deutschlands. Die Wurzeln liegen in München, wo Alleineigentümer Peter Dussmann vor 44 Jahren einen Putzdienst für Junggesellen gegründet hatte.

Thomas Greiner

Thomas Greiner hat den Firmenpatriarchen von seinen Fähigkeiten überzeugt. Nun ist er Vorstandschef und will mit dem Unternehmen vor allem im ausland expandieren.

Die ganze Woche hatte es so ausgesehen, als würden die Aktienmärkte wieder in ein etwas ruhigeres Fahrwasser geraten. Doch am Freitag kam der Schock: Zum ersten Mal seit vier Jahren sinkt die Zahl der Jobs in den USA, meldete das US-Wirtschaftsministerium.

Es gibt kaum eine Jahresbotschaft an das Parlament, in der Putin nicht an die Regierung und Russlands Konzernlenker appelliert, längst überfällige Strukturreformen durchzusetzen. Das Land, so fordert der Kremlherrscher, müsse endlich weg vom Image des Rohstofflieferanten für die Industrieländer.

Die USA gelten als eine der handelsoffensten Industrienationen der Welt. Der Wohlstand der führenden Volkswirtschaft beruht auf Freihandel und offenen Märkten.

Als der Große Vorsitzende Mao Zedong 1976 starb, setzten sich die Reformer um Deng Xiaoping an die Spitze der Volksrepublik und öffneten die Märkte. „Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache, sie fängt Mäuse“, war Dengs Credo.

Die Angst um Frankreichs Industrieunternehmen treibt manchmal merkwürdige Blüten. Als im Sommer 2005 das Gerücht kursierte, der US-Getränkehersteller Pepsico wolle das Lebensmittelunternehmen Danone übernehmen, stellte sich die Pariser Regierung schützend vor den französischen Konzern.

Selbst ihre Fußballklubs schützen die Briten nicht vor Übernahmen aus dem Ausland. Der FC Chelsea, Manchester United, Manchester City: Sie alle sind längst in russischen, amerikanischen oder asiatischen Händen.

DGB-Chef Michael Sommer wirbt für faire Arbeitsbedingungen und geht dafür auch auf den Schlachthof. Er sieht die Zukunft des Sozialsystems in Gefahr.

Von Alfons Frese