zum Hauptinhalt
BMW

BMW wird konkret: Mehrere tausend Stellen sollen jährlich abgebaut, insgesamt 6 Milliarden Euro eingespart werden. Nun ist erstmals klar, welche Konsequenzen das bereits im September angekündigte Sparprogramm des Autoherstellers nach sich zieht.

Um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen mehr Nachdruck zu verleihen, hat die IG Metall in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft der Stahlarbeiter fordert für ihre Mitglieder acht Prozent mehr Lohn.

Amerikaner kaufen weniger Produkte aus dem Ausland. Viele deutsche Unternehmen spüren das. Heidelberger Druck hat jetzt seine Umsatzerwartung gesenkt.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Der Deutschen Bank droht eine milliardenschwere Belastung durch den Ausfall eines Kredits in den USA. Der New Yorker Immobilienunternehmer Harry Macklowe kann offenbar ein bis Ende der Woche bei der Bank fälliges Darlehen im Volumen von 5,8 Milliarden Dollar (knapp vier Milliarden Euro) nicht zurückzahlen.

Alstom Sarkozy

Die Franzosen lieben ihre Schnellzüge – die fahren wohlmöglich bald auch in Deutschland. Das Unternehmen hofft, dass die Deutsche Bahn bis zu 15 Züge bestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })