Die britische Internetbank Egg sorgt für Aufregung: Wegen eines zu hoch veranschlagten Kreditrisikos wurden mehr als 160.000 Kunden die Kreditkarten entzogen. Die Verbraucher sind empört.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.02.2008
IG Metall-Chef Berthold Huber holt im Fall Nokia zum Rundumschlag aus: Er fordert neue Gesetze und warnt den finnischen Konzern mit drastischen Worten vor den Folgen der Schließung des Bochumer Werks.
6,5 Prozent mehr Lohn bei zwölf Monaten Laufzeit - das sind die Forderungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vor der Tarifrunde für die 6000 Beschäftigten von T-Mobile.
Zeitgleich zur Berlinale findet auch in diesem Jahr wieder der European Film Market (EFM) statt. An neun Tagen treffen sich im Martin-Gropius-Bau Produzenten, Filmverleiher, Weltvertriebe sowie Ein- und Verkäufer aus aller Welt, um Geschäfte miteinander zu machen.
Frau Elbin, der schwache Dollar macht deutschen Exportfirmen zu schaffen. Leiden Filmproduzenten auch darunter?

Trotz immens gestiegener Preise baut Vattenfall neue Kohlekraftwerke - zum Ärger der Atomlobby, die auf eine Renaissance hofft.
Neu-Delhi - Happy Arura sitzt hinter einem Glastisch, vor ihm liegen Goldringe, hinter ihm glitzern schwere Geschmeide in den Regalen. „Nein, Silber führen wir nicht“, sagt er und es klingt beinahe pikiert.
Kapstadt - Eine Hiobsbotschaft aus Südafrika hat den Goldpreis zuletzt auf neue Höchststände katapultiert: Ein akuter, vermutlich aber langfristiger Strommangel lähmt seit Tagen die großen Minen des Landes. Vor allem in den Goldbergwerken kam es zu einem abrupten und totalen Produktionsstopp.
Wer seine Ersparnisse in Gold anlegen will, kann dies preisgünstig mit Zertifikaten tun. Diese Wertpapiere werden an der Börse gehandelt und ihr Wert orientiert sich 1:1 an der Entwicklung des Goldpreises.

In den Tresoren der Bundesbank liegen 3418 Tonnen Gold im Wert von knapp 70 Milliarden Euro. Das weckt bei Finanzpolitikern neue Begehrlichkeiten.

2007 blieben viele Kinos leer, jetzt füllen sich die Säle wieder und ein gutes Jahr steht bevor. Das liegt auch an deutschen Filmen wie "Keinohrhasen".