zum Hauptinhalt

Das Öl wird wieder teurer. Der Preis für Rohöl erreicht einen neuen Höchststand. Ein Grund für den Anstieg sind Spekulationen auf den Rohstoffmärkten. Die US-Notenbank erwartet indes ein schwächeres Wirtschaftswachstum in den USA.

LBB

Ganz ungeschoren kommt niemand davon: Die Landesbank ist stärker als erwartet von der Finanzkrise betroffen. Sie muss 170 Millionen Euro abschreiben, erwirtschaftet aber trotzdem einen höheren Gewinn.

Die Streiks haben sich ausgezahlt. Die 85.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhalten vom 1. März an 5,2 Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich die Tarifparteien nach einem knapp zehnstündigen Verhandlungsmarathon geeinigt.

Das Kabinett berät heute über die Ausbildungsbonus-Pläne von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD). Die IG Metall warnt unterdessen vor dem Modell: Die große Koalition fördere laut der Gewerkschaft damit auch Unternehmen, die Lehrstellen abbauen.

Berlin - BMW hat 2007 in Berlin deutlich mehr Autos verkauft. Damit setzte sich die Niederlassung vom Trend im Gesamtkonzern und in der Branche ab.

Frankfurt am Main - Für Finanzinvestoren wie die US-Firmen Blackstone, KKR, Terra Firma oder auch kleinere Beteiligungsfirmen brechen schwierigere Zeiten an. „Große Übernahmen wird es in nächster Zeit nicht geben, die Aggressivität ist aus dem Markt verschwunden“, sagte Christian Specht, Partner bei KPMG und Experte für Private Equity, am Dienstag in Frankfurt.

Hannover - Dem Briefdienstleister Pin Group droht die Zerschlagung. Die meisten der ursprünglich 30 Kaufinteressenten für die Gruppe mit rund 90 Gesellschaften und 9000 Mitarbeitern sind abgesprungen, erfuhr das „Handelsblatt“ am Rande einer Fachmesse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })