
Rund 6500 Menschen haben in Bochum gegen die geplante Schließung der Handy-Fabrik des Nokia-Konzerns protestiert. Sie wollen Druck machen, denn in den kommenden Tagen stehen entscheidende Gespräche an.
Rund 6500 Menschen haben in Bochum gegen die geplante Schließung der Handy-Fabrik des Nokia-Konzerns protestiert. Sie wollen Druck machen, denn in den kommenden Tagen stehen entscheidende Gespräche an.
Über einen Verkauf der Postbank wird seit längerem spekuliert. Die Entscheidung soll offenbar bereits im Frühjahr fallen.
Die Werbewirtschaft stellt sich auf weiter steigende Umsätze im laufenden Jahr ein. Der Online-Werbemarkt steht vor massiven Veränderungen.
Die Wirtschaftspolitik wird den US-Wahlkampf entscheiden. Das ist nicht gut für Hillary Clinton. Wie die Kandidaten eine Rezession abwenden wollen.
Die wirtschafts- und finanzpolitische Bilanz der Bush-Jahre 2001 bis 2007 fällt auf den ersten Blick vernichtend aus: Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, der Dollar ist so schwach wie nie, das Defizit in der Leistungsbilanz hat sich zwischen 2002 und 2006 verdoppelt, die Staatsverschuldung erreichte Ende 2007 rund neun Billionen Dollar – das entspricht 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Zum Ende der Amtszeit des Präsidenten steht die weltgrößte Volkswirtschaft vor einer Rezession.
Frankfurt am Main - Allmählich gleicht es einem Gesundbeten. Die Stimmung auf dem Parkett und in der Finanzszene sei mittlerweile so schlecht, dass es mit den Kursen eigentlich nur noch nach oben gehen kann, sagen Börsenexperten.
Union will SPD-Linke für Börsengang begeistern
Heike Kunstmann war die erste Frau an der Spitze von Gesamtmetall. Ende Februar geht sie.
Das Antidiskriminierungsgesetz zeigt allmählich Wirkung – doch viele Unternehmen tun sich damit noch schwer.
Amerika-Experte Werner Weidenfeld über die US-Wirtschaftspolitik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster