Nach dem schweren Erdbeben im Saarland stellt die RAG vorerst 3600 Bergleute frei. Die Landesregierung hat den Abbau im letzten verbliebenen Bergwerk vorerst verboten. Unterdessen werden die Schäden sichtbar, die das Grubenbeben hervorgerufen hat.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.02.2008
In einem Interview findet Ex-Finanzminister Eichel klare Worte gegenüber der Schweiz. Diese schütze wie Liechtenstein Steuersünder. Das Schweizer Bankgeheimnis sei eine Einladung für Ausländer, Steuern zu hinterziehen.
"Ich denke, es bedarf einiger Mindestqualifikationen, um in solchen Gremien Aufsicht ausführen zu können", forderte Jaschinski, der auch Chef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist.
Droht ein Großkonflikt in der SPD? Nach der Hamburg-Wahl muss die SPD sich über den Bahn-Börsengang einigen.
Er will nicht fusionieren: LBBW-Chef Siegfried Jaschinski hat zukünftigen Verhandlungsgesprächen mit anderen Landesbanken eine Absage erteilt.
Seit Jahren sind sie die reichsten Deutschen: die öffentlichkeitsscheuen Brüder Karl (87) und Theodor (85) Albrecht. Das Vermögen der Familie des Aldi-Süd-Gründers Karl wird laut „Manager Magazin“ auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt, das von Theodor (Aldi-Nord) auf 17 Milliarden.
Der mit Abstand reichste deutsche Sportler ist Michael Schumacher. Sein Vermögen wird auf rund 600 Millionen Euro geschätzt.
Daniel Wall führt seit gut einem Jahr die Berliner Werbefirma – und ganz anders als sein temperamtvoller Vater Hans
Steuern sparen, wo immer es geht – diesen Trieb verspüren vor allem Wohlhabende. Doch dazu muss man nicht zwangsläufig das Gesetz umgehen. Auch Normalbürger können auf legalem Wege dem Fiskus ein Schnippchen schlagen.
Hong Kong, Dubai, Cayman Islands - oder doch die Selbstanzeige? Steuerflüchtlinge wollen derzeit möglichst weit weg. Die Frage ist: Wo sind sie noch sicher?
Der jüngste Milliardär unter den reichsten Menschen der Welt ist Albert von Thurn und Taxis (24). Laut „Forbes“ hat er ein Vermögen von zwei Milliarden US-Dollar.
Der oberste Repräsentant des Benediktinerordens hat die Debatte über massenhafte Steuerflucht aus Deutschland als verlogen kritisiert. Er denke dabei an das Bibel-Wort „Wer steht, sehe zu, dass er nicht falle“, sagte Abtprimas Notker Wolf dem Tagesspiegel.
Die Zahl der Millionäre steigt, auch in Deutschland. Die meisten sagen über sich: „Wir sind mit dem Leben sehr zufrieden.“ - Wer sind diese Reichen? Was zahlen sie - und wie?