Der Tarifabschluss mit den Lokführern kostet die Bahn 350 Millionen Euro extra. Zur Finanzierung plant Bahnchef Hartmut Mehdorn daher radikale Einsparungen. Wenn die Bahn spart, merkt das auch der Kunde. Das heißt: Bahnfahren wird mal wieder teurer.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.02.2008

Gute Nachrichten für Bio-Fans: Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat herausgefunden, dass Bio drin ist, wo Bio drauf steht. Auch im europäischen Vergleich nimmt deutsches Bio-Obst und –Gemüse eine Spitzenposition ein.
Spitzenverdiener bekommen mehr, das Einkommen von Geringverdienern nimmt weiter ab. Eine besorgniserregende Entwicklung.
Steuersünder müssen sich warm anziehen: Deutsche Ermittler haben möglicherweise eine zweite Liechtensteiner Bank geknackt. Der Staatsanwaltschaft wurden entsprechende Kundendaten zugespielt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
Vergeblich verlief seit fast zwei Jahren die Suche nach einem Käufer für die veraltete Netzwerksparte SEN von Siemens. Um das Geschäftsfeld attraktiver für Interessenten zu machen, plant der Konzern offenbar knapp die Hälfte der Mitarbeiter zu entlassen.
In der Debatte um Maßnahmen gegen Steuerflucht nach Liechtenstein hat die Union vor Schnellschüssen gewarnt. Er sei „dagegen, schon jetzt mit der Keule loszuschlagen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, dem Tagesspiegel.
Beschäftigte der Regio-Sparte sollen in Tochterfirmen ausgelagert werden
Verteidigung spricht von Zwei-Klassen-Justiz / Verfahren soll an den Bundesgerichtshof gehen
Verhaltene Prognose drückt die Aktie / 250 000 Kunden verloren / Ausbau des internationalen Geschäfts
Der finnische Mobilfunkhersteller Nokia übt sich in Schadensbegrenzung. Ein eigens abgestellter Manager soll Firmen an den Standort Bochum lotsen, die Ersatzarbeitsplätze schaffen. Betriebsrat fordert unterdessen, die Kündigungen zu verschieben
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Mittelständler bboxx und BSR auf den Plätzen zwei und drei
Die Bochumer Staatsanwälte kommen gut voran. Auch in Rostock läuft jetzt ein Verfahren und wie bei den Bochumer Ermittlungen führt die Spur nach Liechtenstein.
Verbraucher wehren sich Gaspreise steigen wieder
Die Deutsche Bahn und Hertha BSC sind die Gewinner der erstmals vergebenen Auszeichnung „M – Berlin Marketing Award“. Der Preis wurde vom Marketing Club Berlin am Freitagabend verliehen.