zum Hauptinhalt

Der Tarifabschluss mit den Lokführern kostet die Bahn 350 Millionen Euro extra. Zur Finanzierung plant Bahnchef Hartmut Mehdorn daher radikale Einsparungen. Wenn die Bahn spart, merkt das auch der Kunde. Das heißt: Bahnfahren wird mal wieder teurer.

Äpfel

Gute Nachrichten für Bio-Fans: Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat herausgefunden, dass Bio drin ist, wo Bio drauf steht. Auch im europäischen Vergleich nimmt deutsches Bio-Obst und –Gemüse eine Spitzenposition ein.

Vergeblich verlief seit fast zwei Jahren die Suche nach einem Käufer für die veraltete Netzwerksparte SEN von Siemens. Um das Geschäftsfeld attraktiver für Interessenten zu machen, plant der Konzern offenbar knapp die Hälfte der Mitarbeiter zu entlassen.

In der Debatte um Maßnahmen gegen Steuerflucht nach Liechtenstein hat die Union vor Schnellschüssen gewarnt. Er sei „dagegen, schon jetzt mit der Keule loszuschlagen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, dem Tagesspiegel.

Der finnische Mobilfunkhersteller Nokia übt sich in Schadensbegrenzung. Ein eigens abgestellter Manager soll Firmen an den Standort Bochum lotsen, die Ersatzarbeitsplätze schaffen. Betriebsrat fordert unterdessen, die Kündigungen zu verschieben

Die Deutsche Bahn und Hertha BSC sind die Gewinner der erstmals vergebenen Auszeichnung „M – Berlin Marketing Award“. Der Preis wurde vom Marketing Club Berlin am Freitagabend verliehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })