zum Hauptinhalt
Air France

Die französische Fluggesellschaft Air France hat am Freitag wegen eines Pilotenstreiks mehrere hundert Flüge streichen müssen. Noch bis Montag müssen die Kunden mit Ausfällen rechnen. Auch Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen.

Autobauer Opel hat beim Bund eine Bürgschaft beantragt, dementiert aber Zahlungsschwierigkeiten. Die Anfrage bei der Bundesrepublik will Opel als reine Vorsichtsmaßnahme verstanden wissen, falls der Wind beim Mutterkonzern General Motors rauer werden sollte. Denn der steckt schon jetzt tief in der Krise.

Opel

Der Autohersteller Opel darf auf staatliche Hilfe hoffen. Sollte sich die Situation bei der angeschlagenen US-Konzernmutter GM zuspitzen, will Roland Koch dem Unternehmen unter die Arme greifen - mit Sicherheiten von 500 Millionen Euro.

Die Entspannung an der Preisfront in Deutschland setzt sich weiter fort. Vor kurzem noch Preistreiber, sind Heizöl und Kraftstoffe nun für den Rückgang verantwortlich.

Warnstreiks beim Kabinenpersonal der Air-Berlin-Tochter dba haben nicht nur am Flughafen Berlin-Tegel zu erheblichen Verspätungen geführt. Damit sich das nicht wiederholt, beendet der Mutterkonzern den Flugbetrieb der dba früher als geplant.

Die Sparkassen wollen die sieben noch eigenständigen Landesbanken in drei große Blöcke im Norden, Mitte und Süden Deutschlands bündeln. So sollen künftig Risiken verkleinert werden. Doch in den Ländern regt sich Widerstand.

Die Wirtschaftskrise hat den Euroraum voll erfasst. Nach einer ersten Schätzung schrumpft die Wirtschaftsleistung in der Währungsgemeinschaft im zweiten Quartal in Folge. Im gesamten europäischen Wirtschaftsraum ist die Lage nicht viel besser.

Dass sich Autos derzeit nicht sonderlich gut verkaufen, ist bekannt. Der Einbruch, den die Hersteller europaweit im Oktober hinnehmen mussten, ist allerdings massiv. Mitarbeiter von Daimler könnten die Folgen schon bald zu spüren bekommen.

Hueck

100 Kilo, harte Fäuste, Riesenmundwerk: Damit hilft er Menschen, die sich selbst nicht helfen können. Gerhard Schröder zum Beispiel. Oder Einwanderern. Vor allem aber 12.000 Porsche-Mitarbeitern, denn Uwe Hück ist ihr Betriebsratschef. Nun interessiert sich die große Politik für ihn.

Von Alfons Frese

Beim Leuchtmittelhersteller Osram ist der wirtschaftliche Abschwung bereits zu spüren. In den beiden größten Geschäftsaktivitäten, der Allgemeinbeleuchtung und der Automobilbeleuchtung, sank der Umsatz bereits im vierten Quartal um sechs Prozent.

Mom

Die Kambodschanerin Somaly Mom erhält den erstmals verliehenen "Roland Berger Preis für Menschenwürde", der am 24. November im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt vergeben wird.

Wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes deutlich und über einen längeren Zeitraum zurückgeht, sprechen Wirtschaftsexperten von einer Rezession. Denn in der Marktwirtschaft gilt es als normal, dass die Summe aller neu produzierten Waren und Dienstleistungen wächst und nicht schrumpft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })