zum Hauptinhalt

Russlands Gaskonzern Gazprom hat mit einem Lieferstopp für die Ukraine gedroht und damit mögliche Lieferprobleme für weitere europäische Länder angekündigt. Gazprom werde die Lieferungen ab Januar einstellen, sofern dann kein neuer Vertrag unterzeichnet sei.

Philips

Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Rahmen eines "Optimierungsprogramms" weltweit 1600 Stellen seiner Medizinsparte streichen. Damit sind rund fünf Prozent der Arbeitsplätze in dem Bereich bedroht.

FÜR WENIGTRINKER: Kapselgeräte sind ideal, wenn es schnell und sauber gehen soll. Das Espressopulver steckt in einer Alu- oder Kunststoffkapsel, die nach dem Brühen in ein eingebautes Fach fällt.

Die Berliner Wirtschaft fordert Unterstützung von den Banken. Diese erwarten zumindest beim Mittelstand keine Probleme. Schwieriger werde es dagegen für größere Unternehmen.

Auch Verbraucherschützer fordern Konsequenzen: „Anlageprodukte werden oft an den Wünschen und am Bedarf der Kunden vorbei verkauft“, kritisiert Manfred Westphal vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. So seien Lehman-Zertifikate – heute praktisch wertlos – noch bis vor kurzem als sichere Anlagen angepriesen worden.

DIE MODELLEGetestet wurden insgesamt 15 Fahrradtrainer, darunter zwölf Ergometer mit Leistungsanzeige in Watt. Ergometer („erg-“kommt aus dem Griechischen und steht für arbeit-) sind Sportgeräte, bei denen die am Gerät erbrachte Leistung abgelesen werden kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })