Die Tarifparteien der Reinigungsbranche haben sich auf eine Lohnerhöhung geeinigt. Die Gewerkschaft setzte den bereits begonnenen Streik aus.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.10.2009

Viele Gewürze und getrocknete Kräuter sind offenbar mit hohen Mengen an giftigen Spritzmitteln belastet. Das hat eine Greenpeace-Studie ergeben. In einer Curry-Probe wurde sogar DDT gefunden.
Die größte Volkswirtschaft der Welt wuchs im dritten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 3,5 Prozent. Zuvor war die US-Wirtschaft vier Quartale in Folge geschrumpft.

Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Oktober stärker ausgefallen als erwartet. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, betonte jedoch, die Wirtschaftskrise sei weiter auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Eine Trendwende sei nicht erkennbar.
Der Streik bei den Gebäudereinigern geht zu Ende. Am Donnerstagmorgen haben sich die Tarifpartner in Frankfurt auf einen neuen Abschluss geeinigt.
Wie Berater verkaufen, wo sich Kosten verstecken, was Verbraucher tun können.
Die kommunalen Versorger versuchen die Gebühren zu rechtfertigen. Die Unterschiede bei den Wasserpreisen seien erklärbar.
Die komplette Übernahme der schwer angeschlagenen Kölner Privatbank Sal. Oppenheim durch die Deutsche Bank ist perfekt. Beide Seiten haben sich am Mittwoch auf einen Rahmenvertrag geeinigt.
Mehr als 3,2 Millionen Menschen haben in dem Jahr seit Ausbruch der Wirtschaftskrise nach einer DGB-Untersuchung ihre Stelle verloren. Das sind rund 500.000 mehr als in dem vorausgegangenen Jahr. Leiharbeitnehmer sind von der Krise am stärksten betroffen, Bankangestellte kaum.
Die neue Bundesregierung wird der Konjunktur durch die geplanten Steuersenkungen voraussichtlich kaum zusätzliche Impulse geben können. Ökonomen hinterfragen Pläne der Bundesregierung.
Ungerecht! So nennt der Vorsitzende Richter am Bundessozialgericht, Peter Udsching, die Anrechnung von Erbschaften und anderer einmaliger Einkünfte beim Arbeitslosengeld II.
Ein Zusammenschluss der beiden Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA rückt näher. Am Mittwoch sprach sich der Beirat, das Transnet-Spitzengremium, in Fulda für das Vorhaben aus, wie diese Zeitung erfuhr.