zum Hauptinhalt

Die Wirtschaftskrise sorgt dafür, dass die ökonomischen Folgen der Schweinegrippe spürbar abgemildert werden. Die Firmen hätten weniger Aufträge, deshalb falle es nicht so ins Gewicht, wenn Teile der Belegschaft pandemiebedingt fehlten.

Fragt man aufstrebende Berufsanfänger in Deutschland, wo sie am liebsten arbeiten möchten, dann liegen in diesem Jahr trotz der Krise Hersteller von Premium-Autos ganz vorn.

Vor allem Industriekunden brauchen in der Krise weniger Energie, daher ist der Gewinn des Stromkonzerns Vattenfall auch im dritten Quartal eingebrochen. Deutsches Stromnetz kurz vor dem Verkauf

Wo Chrysler draufsteht, soll künftig häufiger Fiat drin sein: Die Modellpalette des angeschlagenen US-Autobauers – bis 2007 im Verbund mit Daimler – wird massiv umgekrempelt. Für den inzwischen von den Italienern geführten Hersteller werden derzeit mehrere neue Modelle entwickelt, die auf Fiat-Technologie basieren, berichtet das „Wall Street Journal“.

307053_0_1f1fa8b0.jpg

Der Konzern macht mehr Erlöse mit Pharma- und Gesundheitsprodukten, weniger mit Kunststoff und Agrar. Zum Geschäft trägt auch das Berliner Teilunternehmen Bayer Schering Pharma einen großen Teil bei.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Drogeriemarktkette Rossmann wehrt sich seit Montag vor Gericht gegen den Vorwurf, mit illegalen Dumpingpreisen zu arbeiten. Das Bundeskartellamt hatte deswegen ein Bußgeld von 300.000 Euro gegen Rossmann verhängt.

306894_0_ac0d5f42.jpg

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition will dem Staat künftig neue Eingriffsrechte auf dem deutschen Bankenmarkt geben. Im Koalitionsvertrag heißt es, die neue Regierung wolle verhindern, "dass Staaten in Zukunft von systemrelevanten Instituten zu Rettungsmaßnahmen gezwungen werden können".

306895_0_a58e215f.jpg

Rainer Brüderle hat mehr als ein Jahrzehnt gewartet – nun wird er endlich Wirtschaftsminister. Er hatte noch genau diese eine Chance. Danach wäre es vorbei gewesen mit dem Traum von der Politik auf großer Bühne.

Von Carsten Brönstrup
306915_3_xio-fcmsimage-20091026222626-006000-4ae61402b7ed1.heprodimagesfotos84120091027postbank3.jpg

Stiftung Warentest: Freie Vertreter der Bank können Girokonten einsehen / Geldinstitut dementiert

Von Henrik Mortsiefer
Schumacher

Alles deutet auf einen Freispruch mangels Beweisen hin: Ex-Infineon-Chef Ulrich Schumacher konnte vor Gericht keine Bestechlichkeit nachgewiesen werden.

Von Thomas Magenheim