Nach dem Aus von Quelle geht es jetzt um die Zukunft der Karstadt-Warenhäuser. Ab Dienstag wird verhandelt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.10.2009
Paris - Anfang August gab die französische Bank BNP Paribas bekannt, dass ihre Gewinne weit über den Erwartungen liegen werden. Das war eine gute Nachricht.
New York - Die Geduld von US-Präsident Barack Obama und seines Sonderbeauftragten zur Überprüfung von Managergehältern, Kenneth Feinberg, war zu Ende. Diese Woche zogen beide an der Wall Street die Notbremse.
London - Man leistet sich wieder Kaviar und Foie Gras, barbusigen Bardamen werden dreistellige Trinkgelder in den Schlüpfer gesteckt und Immobilienhändler Knight Frank hat im letzten Monat um 234 Prozent mehr Wohnungen für mehr als eine Million Pfund verkauft.„Unglaublich!
Frankfurt am Main - Das Angebot kann wahrlich niemanden hinter dem Ofen hervorlocken, auch wenn es absolut sicher ist. 0,2 Prozent Zins wirft derzeit die hochgepriesene Tagesanleihe des Bundes ab.

Manager dirigieren Orchester oder springen Bungee. Das soll ihnen helfen, ihren Job besser zu machen.
Kritik an Hinhaltetaktik des US-Konzerns