zum Hauptinhalt

New York - Die Geduld von US-Präsident Barack Obama und seines Sonderbeauftragten zur Überprüfung von Managergehältern, Kenneth Feinberg, war zu Ende. Diese Woche zogen beide an der Wall Street die Notbremse.

Von Walter Pfaeffle

London - Man leistet sich wieder Kaviar und Foie Gras, barbusigen Bardamen werden dreistellige Trinkgelder in den Schlüpfer gesteckt und Immobilienhändler Knight Frank hat im letzten Monat um 234 Prozent mehr Wohnungen für mehr als eine Million Pfund verkauft.„Unglaublich!

Von Matthias Thibaut

Frankfurt am Main - Das Angebot kann wahrlich niemanden hinter dem Ofen hervorlocken, auch wenn es absolut sicher ist. 0,2 Prozent Zins wirft derzeit die hochgepriesene Tagesanleihe des Bundes ab.

Von Rolf Obertreis

Nach dem Aus von Quelle geht es jetzt um die Zukunft der Karstadt-Warenhäuser. Ab Dienstag wird verhandelt.

Von David C. Lerch

Hartz IV-Empfänger und schwer vermittelbare Arbeitslose sind von Weiterbildungsangeboten der Bundesagentur für Arbeit (BA) faktisch ausgeschlossen. „Langzeitarbeitslose haben so gut wie keine Chance auf Weiterbildung“, sagte Bernhard Jirku, Referent für Sozialpolitik bei der Gewerkschaft Verdi, dem Tagesspiegel.

Die Auseinandersetzung zwischen Siemens und Heinrich von Pierer eskaliert. Der Technologiekonzern fordert von seinem ehemaligen Vorstandschef Schadenersatz in Höhe von sechs Millionen Euro, weil man ihm eine Mitverantwortung für den Schmiergeldskandal vorwirft.