zum Hauptinhalt
benz_dpa

Daimler bietet in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Autofinanzierung nach islamischem Recht an - Zinsen sind demnach verboten. Trickreiche Konstruktionen machen es dennoch möglich.

Von Henrik Mortsiefer
303598_0_b048fade.jpg

Die eigentliche Arbeit für IWF und Weltbank beginnt erst jetzt - nach der dem Treffen in Istanbul. IWF-Chef Strauss-Kahn ist zwar eine Art Sheriff der Weltwirtschaft, doch mehr als warnen können seine Experten auch künftig nicht.

Von Susanne Güsten

Autos auf drei Etagen, mehr als 9000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, ein moderner Glaspalast. Volkswagen eröffnet mit einem rauschenden Fest sein neues Autohaus in der Charlottenburger Franklinstraße. Erwartet wurden rund 2500 Gäste.

Bis Ende September hat Air Berlin gut fünf Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahreszeitraum. Dennoch ist das Unternehmen optimistisch: In der Wirtschaftskrise nutzen mehr Firmen den Billigflieger - und die Zahlen mehr als Privatkunden.

Volkswirte des Finanzkonzerns Allianz erklären die Wirtschaftskrise in Deutschland für beendet. Im kommenden Jahr rechnen sie mit 2,7 Prozent Wachstum – und empfiehlen Steuersenkungen.

Von Carsten Brönstrup

Karlsruhe - Banken und Finanzdienstleister müssen auch in Zukunft eine jährliche Umlage für die Bankenaufsicht bezahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Die reichsten Deutschen haben viel Geld verloren – aber reich sind sie immer noch, wie eine neue Rangliste zeigt.

Von Moritz Döbler

Viele der letzten HRE-Aktionäre kennen nach der Enteignung nur einen Weg: vor Gericht. An der Komplettübernahme des schwer angeschlagenen Immobilienfinanzierers durch den Staat ändert das nichts: Aufschiebende Wirkung hat keine dieser Klagen.

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich eine Photovoltaik-Anlage auf das Hausdach setzen zu lassen, für den ist jetzt ein guter Zeitpunkt: Solaranlagen sind in diesem Herbst so preiswert wie nie.