Die Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA wollen sich zusammenschließen. Allerdings ist laut Agenturinformationen umstritten, unter welchem Dach die Fusion erfolgen soll.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.10.2009

Bis 2020 will China den Anteil erneuerbarer Energien an seinem Gesamtbedarf mehr als verdoppeln. Rosige Aussichten für deutsche Investoren also? Ganz so einfach ist es nicht.
Der Chef der HSH Nordbank verantwortete Abschreibungen in Höhe von einer halben Milliarde Euro.
Die Produktion ist um ein Fünftel eingebrochen, das Wachstum im kommenden Jahr wird minimal sein. Dennoch geben sich die deutschen Maschinenbauer in der tiefsten Krise optimistisch - und verweisen auf ihre Erfolge auf dem Weltmarkt.

Perfekter Generationswechsel an der Spitze der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Mit gut 97 Prozent wählten die Delegierten des Gewerkschaftskongresses den 45-jährigen Vassiliadis zum Nachfolger des 64-jährigen Schmoldt.

Hersteller für Stromtankstellen, Batterien und Autos erstmals unter einem Dach - damit wirbt jedenfalls die Münchner Messe für Elektromobilität. Neue Mobile können Verbraucher dort probefahren, doch die aktuellen Technik-Probleme bleiben.
„Man erkennt ein Plagiat schon allein am Preis,“ erklärt Egon Leistner, Projektleiter von „Echt Gefälscht“. Wenn ein T-Shirt von Lacoste oder Puma 3,99 Euro kosten soll, sei schon klar, dass es sich um eine Fälschung handeln muss.
Gefälschte Produkte verursachen nicht nur Milliardenverluste bei den Herstellern – sie gefährden auch Konsumenten. Eine Ausstellung im Berliner Haus der Wirtschaft soll Verbraucher für das Thema sensibilisieren.