zum Hauptinhalt
Öl Oil

Der Barrelpreis steigt auf ein Jahresrekord. Spekulationen treiben den Rohstoffmarkt an.

Von Carsten Brönstrup

Die Industriebetriebe in Berlin haben im August im Vergleich zum Vorjahr jeden sechsten Auftrag eingebüßt. Die Bestellungen seien um 17,4 Prozent zurückgegangen, meldete das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag.

Nach dem plötzlichen Wintereinbruch gibt es einen Boom bei Winterreifen. Wenn die Nachfrage weiter steigt, könnte es zu Engpässen kommen.

Von Corinna Visser

Daimler hat am Montag die Börse mit einem unerwarteten Quartalsgewinn überrascht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) habe zwischen Juli und September bei 470 Millionen Euro gelegen, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit.

Neuer Wirbel um das umstrittene Interview von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Türken und Arabern: Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Bundesbank an der Entstehung des Interviews beteiligt gewesen sein.

305544_0_a3faa0b9.jpg

Die Deutsche Bahn sieht erste Anzeichen einer Erholung im Transport- und Logistikgeschäft. Dem Konzern macht aber der Verdrängungswettbewerb zwischen Schiene, Straße und Binnenschifffahrt zu schaffen.

305531_0_a32ea0e4.jpg

Vor 150 Jahren wurde Georg Knorr geboren, Gründer eines Bremsenherstellers von Weltrang. Weltweit hat das Unternehmen 65 Standorte, Hauptsitz ist München - und in Berlin produzieren 530 Mitarbeiter.

Simon

Jörg Simon ist seit 1999 Chef der Berliner Wasserbetriebe. Im Vorstand des Versorgers ist der Wirtschaftsingenieur zuständig für die Bereiche Trink- und Abwasser sowie Einkauf. Wie verdientze er sein erstes Geld?