zum Hauptinhalt

Im stationären Buchhandel teilen sich die mächtige Verlagsgruppe Weltbild/DBH und die Douglas-Tochter Thalia den Markt mit einer Handvoll kleinerer Ketten wie der Mayerschen Buchhandlung oder Lehmanns und vielen Einzelgeschäften. Thalia, das europaweit knapp 290 Läden betreibt, machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 935 Millionen Euro, die DBH erlöste in ihren knapp 470 Geschäften 730 Millionen Euro.

Die landeseigene InvestitionsbankBerlin (IBB) beteiligt sich am Schuldenschnitt für Griechenland. Der Verwaltungsrat habe dem in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt, sagte deren Vorsitzende, Wirtschaftsenatorin Sybille von Obernitz, am Freitag dem Tagesspiegel.

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenausklang einen ruhigen Tag erlebt. Am Freitag stand der Dax zum Handelsschluss bei 6921 Punkten, ein moderates Minus von 0,3 Prozent.

Melanie Bähr, seit einem guten halben Jahr Geschäftsführerin, bekommt neue Kollegen an der Spitze der Berlin Partner. Denn neben Jan Kretschmer, kaufmännischer Leiter, verlässt auch Personalchefin Kirsten Latotzky die Wirtschaftsfördergesellschaft.

Der Streitum den Emissionshandel im europäischen Luftverkehr bringt beim Flugzeugbauer Airbus einen Großauftrag in Gefahr. Die private Fluggesellschaft Hong Kong Airlines stellt ihre Bestellung von zehn Exemplaren des Riesen-Airbus A380 auf den Prüfstand, wie der Chef der Gesellschaft, Yang Jianhong, am Donnerstag bestätigte.

Schwache US-Konjunkturdaten haben den Aufschwung des Dax am Donnerstag vorübergehend gebremst. Er bröckelte bis zum Abend bis auf 6919 Punkte ab, nachdem er zuvor auf bis zu 6949 Zähler gestiegen war.