zum Hauptinhalt
Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung nun Apple auf amerikanischem Boden heraus. In der Nacht zu Freitag stellten die Südkoreaner in New York - und damit Apples ureigenem Revier - das Galaxy S4 vor. Nach der Präsentation konnten die Besucher in der Radio City Music Hall die ersten Geräte ausführlich testen.

In New York präsentiert der südkoreanische Technologiekonzern sein neues Spitzenmodell und fordert damit den Konkurrenten Apple heraus. Das Smartphone zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von Funktionen aus. Viele Spielereien, wenig Bahnbrechendes - urteilen Experten.

Von Corinna Visser
Endstation. 1,2 Milliarden Euro verdiente die Bahn mit dem Netz – das war fast die Hälfte des gesamten Ertrags. Foto: dpa

Vor allem das Schienennetz bringt der Bahn Gewinn. Den Konkurrenten gefällt das überhaupt nicht.

Von Carsten Brönstrup
„Technologischer Leuchtturm“, so nennt Martin Winterkorn den VW XL1, der bis zu 50 Kilometer elektrisch fahren kann.

Der Wolfsburger Autokonzern bilanziert das Rekordjahr 2012 – und warnt vor überzogenen Erwartungen für 2013.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Ein Befreiungsschlag war das nicht: Ein paar Tage nach dem Rücktritt von Gerhard Cromme provoziert der Nachfolger an der Spitze des Thyssen- Krupp-Aufsichtsrats missbilligende Stellungnahmen. „Wir hatten uns einen Kandidaten von außen gewünscht“, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW), Thomas Hechtfischer, am Donnerstag über Ulrich Lehner.

Der Dax hat am Donnerstag zum ersten Mal seit Dezember 2007 wieder über der Marke von 8000 Punkten geschlossen. Am Ende stieg er dank guter US-Konjunkturdaten um 1,1 Prozent auf 8058 Punkte.

Die Konkurrenten Karstadt und Kaufhof, die schon Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff zur deutschen Warenhaus AG verschmelzen wollte, liegen in der Düsseldorfer Schadowstraße direkt nebeneinander. In der Verwaltung der Karstadt-Filiale, hinter den Kulissen des Warenhauses, sitzt Andrew Jennings (64): groß, dunkelblauer Nadelstreifenanzug, hellblaue Krawatte.

BMW hat 2012 im Dreikampf um die Spitze in der Oberklasse die Verfolger von Audi und Daimler auf Distanz gehalten. „Wir haben alle unsere Ziele erreicht oder übertroffen“, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })