
Bio-Lobbyist Felix Prinz zu Löwenstein fordert die Öko-Wende und plädiert für verstärkte Kontrollen in der Branche.
Bio-Lobbyist Felix Prinz zu Löwenstein fordert die Öko-Wende und plädiert für verstärkte Kontrollen in der Branche.
Der in der Kritik stehende Aufsichtsratschef des Stahlkonzerns Thyssen-Krupp hatte bis zuletzt keinen Willen zum Rücktritt erkennen lassen, jetzt legte er doch überraschend sein Amt nieder.
Die Landesbank Berlin schreibt wieder schwarze Zahlen. In diesem Jahr will das Institut mit dem Umbau vorankommen - aus der Landesbank soll eine reine Sparkasse werden.
Die Lehrer stehen im Mittelpunkt des Tarifpokers für den öffentlichen Dienst. An diesem Freitag wird bei den Verhandlungen in Potsdam ein Abschluss erwartet.
Jenny Friese, Managerin bei der Commerzbank in Berlin, führt 70 Mitarbeiter. Eine Frauenquote lehnt sie ab.
Die Bundeskanzlerin hat die Berliner Gründerszene als Wahlkampfthema entdeckt und besucht Wooga und Researchgate.
Im Fußfetifisch machen sich Fische über die Füße der Kunden her und knabbern abgestorbene Hautzellen ab. Die Haut soll dadurch glatt und weich werden.
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Rallye am Donnerstag mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins unverändert zu belassen, sowie positive US-Konjunkturdaten verliehen dem deutschen Leitindex am Nachmittag allerdings keinen weiteren Auftrieb.
Der diesjährige Berliner Frauenpreis geht an Katja von der Bey, die seit 1999 die Weiberwirtschaft leitet. Diese Genossenschaft unterstützt Frauen bei der Unternehmensgründung.
Proteste für mehr Geld und sichere Arbeitsplätze.
Ägypter und Libyer suchen in Berlin Rat, um ihren Tourismus wieder in Schwung zu bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster