Die Zypern-Krise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Die Deutschen haben Angst um das Ersparte. Wohin mit dem Geld? Ein paar Vorschläge.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.03.2013

Wegen Mauscheleien mit der Konkurrenz verhängt die Wettbewerbsbehörde eine 20-Millionen-Euro-Strafe gegen den Lebensmittelkonzern. Die Fälle nehmen zu.

Mobile Geldbörsen von Google und anderen IT-Konzernen sind in einigen Ländern bereits populär. Die Anbieter wildern im Revier der Banken.

Die Musikbranche verdient immer mehr mit einheimischen Künstlern – dabei dominieren Pop und Rock. Außerdem boomen Online-Verkäufe. Insgesamt gingen die Umsätze trotzdem leicht zurück.

Im März beurteilen die Verbraucher die wirtschaftliche Lage positiv. Mit Blick auf das eigene Einkommen halten sie sich aber zurück. Ökonomen sind zuversichtlich für die kommenden Monate.

Der Unterschied zwischen Arm und Reich ist in Deutschland etwas geringer als im EU-Durchschnitt. Dennoch gilt hierzulande jede sechste Person als arm. Besser geht es den Bürgen in Tschechien, Niederlande und Österreich.

Germanwings übernimmt künftig den Europaverkehr von Lufthansa. Im Interview spricht Thomas Winkelmann, Chef der Billig-Airline, über Kostendruck und verärgerte Vielflieger.
„Man braucht nur einen Rohstoff, Feuer, Hammer und eine Zange, um einen Ring in kurzer Zeit herzustellen“, sagt Silke Spitzer. An ihrem Beruf fasziniert die Goldschmiedin vor allem der Purismus.

Kurz vor Ostern steigen die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen wieder. Neue Rekordpreise wie im vergangenen Jahr sind allerdings nicht in Sicht.
Nach drei schwächeren Handelstagen hat der Dax am Dienstag erstmals wieder im Plus geschlossen. Allerdings blieb die Nervosität hoch.

Dank „Fifty Shades of Grey“ machte der Konzern 2012 Gewinn. Der Ausblick ist weniger sexy.