zum Hauptinhalt
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hält nicht allzu viel von Erneuerbaren Energien. Aber wenn schon, dann wenigstens die großindustrielle Variante. Das Foto zeigt ihn bei der Einweihung des Cuxhavener Offshore-Hafens. Von dort aus sollen die riesigen Windräder verladen werden, um im Meer aufgestellt zu werden.

Die FDP versucht mit einem Wahlkampf gegen erneuerbare Energien an Profil zu gewinnen. Ob ihr das nutzt, ist allerdings fraglich: Die Klientel, gegen die sich die FDP dabei richtet, ist eigentlich die eigene Wählerschaft.

Von Dagmar Dehmer
Bilanz. Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Christoph Franz und Finanzvorstand Simone Menne stellten am 14. März die Jahresergebnisse der Fluggesellschaft in Frankfurt am Main vor. für 2012 vor. Der "Spirit" der Mitarbeiter sei gut, sagte Franz.

Die Fluggesellschaft schwört ihre Mitarbeiter auf härtere Zeiten ein. Mit dem Kostensenkungsprogramm Score sollen noch einmal 740 Millionen Euro eingespart werden.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Mittwoch nur leicht gewonnen. Nach positiven US-Wirtschaftsdaten legte der Leitindex zunächst zu, gab aber auch durch den Einbruch der Commerzbank-Aktie einen Großteil der Gewinne wieder ab.

Viele Banken und Sparkassen haben für die Bearbeitung von Krediten unzulässig Geld kassiert – jetzt mauern sie bei der Rückzahlung. Doch die Kunden können sich wehren.

Von Veronika Csizi
Gutachter müssen jetzt feststellen, wie hoch der Schadenersatz ist, den die Deutsche Bank zahlen soll

In der Urteilsbegründung zum Kirch-Prozess werfen Richter der Deutschen Bank vor, gelogen zu haben. Das Institut will jetzt vor den Bundesgerichtshof ziehen.

Von Carla Neuhaus
Fossile Ansichten. Der BDI fordert eine Reform, mit der der Betrieb konventioneller Anlagen (hier das Kohlekraftwerk in Mehrum, Niedersachsen) wieder rentabler wird.

Die „Grenze der Belastbarkeit“ sei erreicht, sagt der BDI – und schlägt drastische Sofortmaßnahmen vor.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kevin P. Hoffmann

Adidas läuft Puma und Nike davonDie Adidas-Aktie läuft Puma und Nike davon. Vor allem die Erhöhung der Dividende stimmte Investoren zuletzt optimistisch – obwohl die Zahlen für 2012 zunächst skeptisch aufgenommen worden waren.

Der Bankenrettungsfonds Soffin hat der Commerzbank in der Finanzkrise über eine Stille Einlage Kapital bereitgestellt. Das ist eine Art Aktie ohne Stimmrecht.

Der größte deutsche Energiekonzern Eon steht wegen der Marktschwäche in Europa und der Lasten der Energiewende weiter auf der Bremse. Wie bereits angekündigt, rechnet der Konzern 2013 mit einem deutlichen Gewinnrückgang.

Tschüs Energiewende. Das hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit seiner Billionen-Rechnung nicht gemeint, sagt er.

Wie Bundesumweltminister Peter Altmaier von der CDU einmal mit dem Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, von den Grünen diskutierte.

Von Dagmar Dehmer
Der Emissionshandel lahmt. Deshalb geht beim Klimaschutz in Europa derzeit wenig voran. Und der Energie- und Klimafonds, aus dem die deutsche Energiewende finanziert werden sollte, ist auch leer. Denn dieser wird aus den Erlösen aus der Versteigerung von Kohlendioxid-Zertifikaten gespeist.

Der Energie- und Klimafonds ist leer, weil CO2 zu wenig kostet. Eigentlich sollten aus diesem Topf Investitionen für die Energiewende finanziert werden.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })