
In Deutschland sind möglicherweise millionenfach normale Eier als Bioware verkauft worden. In rund 200 Fällen ermitteln die Staatsanwälte. Der Schwindel hat System.
In Deutschland sind möglicherweise millionenfach normale Eier als Bioware verkauft worden. In rund 200 Fällen ermitteln die Staatsanwälte. Der Schwindel hat System.
In die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Bundesländer kommt Bewegung. Verdi-Chef Frank Bsirske gibt sich im Tagesspiegel-Interview optimistisch, dass es schon Ende dieser Woche einen Abschluss geben könnte.
Wer in Deutschland Geld investieren oder eine Fabrik aufmachen will, muss keinen Totalverlust oder um das Leben von Mitarbeitern fürchten. Auf der neusten Liste der gefährlichsten Länder für Investoren steht unser Land auf Platz 178. Anders sieht es in Teilen Afrikas aus.
Nina Jacquemard hat früher Second-Hand-Kleidung verkauft. Seit 2006 bietet sie ausgefallene Mode von verschiedenen Designern und Labels in ihrem Laden "Heimzucht" an.
Nach dem Skandal um giftigen Futtermais wollen die Länder ihre Lebensmittelkontrollen ausweiten. An den Kosten dafür wollen sich die Hersteller aber nicht beteiligen. Niedersachsen prüft jetzt Leber und Nieren von Masttieren.
Spätestens 2016 ist Schluss mit der Autoproduktion bei Opel in Bochum. Während tausende Menschen für den Erhalt demonstrieren, verrät der neue Unternehmenschef seine Strategie.
Genf - Die Schweizer wollen exzessive Zahlungen an Top-Manager nicht mehr zulassen: 67,9 Prozent der Stimmberechtigten votierten für die „Abzockerinitiative“, die sich gegen übertriebene Bezüge für Konzernbosse wendet. Die „Abzockerinitiative“ erhielt somit eine der höchsten Zustimmungen für eine Volksinitiative in der Geschichte der Eidgenossenschaft.
Die Bundesregierung unternimmt einen neuen Anlauf, noch in dieser Legislaturperiode ihr Anti-Abzocke-Gesetz zu verabschieden. Nach Tagesspiegel-Informationen aus Koalitionskreisen soll der Gesetzentwurf nun am 13.
Frankfurt am Main - Thyssen-Krupp will als Reaktion auf den jüngsten Kartellverdacht offenbar einen neuen Vorstandsposten für den Bereich Compliance schaffen. Einen entsprechenden Vorschlag werde Konzernchef Heinrich Hiesinger dem Aufsichtsrat bei dessen kommender Sitzung im Mai machen, berichtete der „Spiegel“ ohne Angaben von Quellen.
Kurzer Prozess für Arme?
Als Oberstufenschüler habe ich einen Nachmittag pro Woche in einem Tübinger Antiquariat gejobbt. Mein Arbeitsplatz befand sich in einem feucht-muffigen mittelalterlichen Gewölbekeller, vollgestopft mit Büchern, Schallplatten und verstaubtem Nippes.
Seit Juli müssen alle Ökoprodukte aus EU-Staaten dieses Siegel tragen. Es garantiert, dass mindestens 95 Prozent der Zutaten aus Öko-Landbau stammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster