zum Hauptinhalt
Die Betriebswirte Stephan Linden (links) und Christian Hoya trinken selbst auch gern mal ein Glas Wein.

Stephan Linden und Christian Hoya haben ihr Hobby zum Beruf gemacht: Über ihre Internetplattform "Wine in Black" verkaufen sie Premiumweine.

Der DGB hat anlässlich des „Equal Pay Day“ eine Reform der 450-Euro-Jobs gefordert. „Wir brauchen eine grundlegende Reform, die alle Arbeitsverhältnisse in die soziale Sicherung einbezieht“, sagte die stellvertretende DGB- Vorsitzende, Ingrid Sehrbrock, dem Tagesspiegel.

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Montag die erneut aufflammenden Sorgen um die Schuldenkrise der Eurozone teilweise abschütteln. Nach einem ersten Schreck wegen des Rettungspakets für Zypern rappelt sich der Dax wieder auf und ging nur mit einem moderaten Minus von 0,4 Prozent bei 8011 Punkten aus dem Handel.

Berlin - „Die Banken sind für uns zu einem Risiko geworden“, sagt Ralf Brunkow, der bei Nordzucker die Unternehmensfinanzierung verantwortet. Brunkow fürchtet, dass die stärkere Regulierung der Banken das Geschäft der Mittelständler belasten wird.

Senatorin Dilek Kolat will prüfen, wie gerecht die Gehälter in ihrer Behörde sind.

Die Berliner Wasserbetriebe bezahlen Frauen gerecht. Viele andere Unternehmen in der Stadt nicht. Ein Gutachten mahnt Nachbesserungen an - und Dilek Kolat will ihre Behörde einem "Entgeltsgleichheits-Check" unterziehen.

Von Maris Hubschmid

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet jetzt in diesem Jahr mit einem Exportwachstum von 3,5 Prozent statt bisher 3,0 Prozent. „Wir erwarten im beginnenden Aufschwung eine deutliche Belebung der weltweiten Nachfrage nach deutschen Produkten“, sagte Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Montag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })