
Kriminelle greifen Unternehmen inzwischen sehr gezielt an - auch deutsche Firmen sind betroffen. Für Datendiebstahl ist der Mittelstand besonders anfällig.
Kriminelle greifen Unternehmen inzwischen sehr gezielt an - auch deutsche Firmen sind betroffen. Für Datendiebstahl ist der Mittelstand besonders anfällig.
Nach dem Skandal um hochgiftigen Futtermais will die Politik die Wirtschaft zur Kasse bitten. Weil die Eigenkontrollen nicht funktionieren, sollen die Unternehmen für die staatlichen Prüfungen zahlen.
Die Schweizer haben am Sonntag bei einer Volksabstimmung der Initiative "gegen die Abzockerei" mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Wirtschaftsverband und Parteien hatten bis zuletzt versucht, die Initiative mit einer millionenteuren Kampagne zu bekämpfen.
Verdi-Chef Frank Bsirske kündigt eine "deutliche Ausweitung" der Warnstreiks im öffentlichen Dienst an und gibt sich zuversichtlich, dass dadurch am Donnerstag eine Einigung im Tarifstreit erzielt wird. Für den Einzelhandel ist Bsirske jedoch skeptisch.
Wie man Witz in den Berufsalltag bringt, wird in unzähligen Kursen gelehrt. Aber kann man Humor wirklich lernen?
Wer offen für Neues ist, kann im Handel schnell Verantwortung übernehmen.
Einkäufer arbeiten Hand in Hand mit Produktentwicklung und Logistik. Wer sein Fach beherrscht, hat gute Karrierechancen.
BUCHTIPPJumi Vogler: „Erfolg lacht! Humor als Erfolgsstrategie, ISBN 978-3-86936- 326-4, 19,90€, erschienen im Gabal Verlag; Infos unter www.
Gericht halbiert Schadensersatz für Apple.
Das Schreckgespenst Berlusconi in Italien, gigantische Verluste bei spanischen Banken, das Milliarden-Minus bei der Telekom und der anhaltende Haushaltsstreit in den USA – die Liste der negativen Nachrichten in der abgelaufenen Börsenwoche ist damit längst noch nicht vollständig. Angesichts dessen hat sich der Deutsche Aktienindex Dax in den letzten Tagen erstaunlich gut gehalten.
In Berlin gibt es zwei Hebammenschulen, an der Charité und am Vivantes Klinikum Neukölln. An der Charité beginnt alle anderthalb Jahre ein Kurs mit etwa 20 Ausbildungsplätzen.
Etwa 800 Hebammen gibt es in Berlin. Der Job ist eine Berufung – doch die Bedingungen sind hart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster