
Bahnreisende müssen am Montag bundesweit mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Streiks sollen von 6.00 bis 8.00 dauern, Unregelmäßigkeiten kann es aber auch danach noch geben.
Bahnreisende müssen am Montag bundesweit mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Streiks sollen von 6.00 bis 8.00 dauern, Unregelmäßigkeiten kann es aber auch danach noch geben.
Bundeskartellamtschef Andreas Mundt über die neue Marktmacht der Mineralölkonzerne, Lebensmittelpreise, die Berliner Wasserbetriebe und warum Videos ein Produkt wie Kaffee sind.
Jedes Jahr beenden 2000 Psychologen die Ausbildung zum Psychotherapeuten und wollen Praxen eröffnen. Doch das ist schwer.
Ein ganz normaler Arbeitstag, nur die Kaffeetasse hält man diesmal mit der anderen Hand. Was soll das soll?
Die Euro-Finanzminister bitten Zyperns Bankkunden zur Kasse. Rund 5,8 Milliarden Euro sollen die Kontoinhaber beitragen, um den Mittelmeerstaat vor der Pleite zu retten. Ein beispielloser Vorgang.
Der Berliner IHK-Präsident und Recyclingunternehmer Eric Schweitzer soll am 20. März zum DIHK-Präsidenten gewählt werden. Ein Freund gratuliert.
Jennie Nilsson, Abgeordnete der oppositionellen Sozialdemokraten im Riksdagen, über Atomkraft, das grüne Image Schwedens und die Führung von Staatsunternehmen.
An der britischen Fernuni „Open University“ kann man auch von Deutschland aus studieren. Beliebt sind berufsbegleitende MBAs.
Sie retten Menschen, löschen Brände oder pumpen überflutete Keller leer – Feuerwehrleute sind gesucht.
In den 90er Jahren begann der schwedische Konzern seine Expansion nach Deutschland.
In Deutschland sind etwa zwei Drittel der Psychologen im Bereich der psychosozialen Versorgung beschäftigt. Sie arbeiten zum in Kliniken oder bei Beratungsstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster