zum Hauptinhalt

Von der Ausbildung in einem kleinen Haus zum Sales Manager im Top-Ressort: Beim Aufstieg ins Fünf-Sterne-Hotel helfen Weiterbildungen, etwa zum Hotelbetriebswirt.

Von Franziska Felber
Problemfall. Einige Häuser am Potsdamer Platz gehören dem Fonds SEB Immoinvest. Anleger würden gerne Anteile zurückgeben – doch der Fonds kann sie nicht auszahlen.

Weil in der Krise mehrere offene Immobilienfonds in Schwierigkeiten gerieten, soll ein neues Gesetz die Anleger schützen. Doch Kritik kommt sowohl aus der Branche als auch von Verbraucherschützern.

Von Carla Neuhaus
Reales Plus. Willi Russ (dbb), Frank Bsirske (Verdi) und Jens Bullerjahn (SPD, v.l.) finden das Ergebnis gut – die Lehrer sind sauer. Foto: dpa

Die Beschäftigten der Länder bekommen 5,6 Prozent mehr Geld – doch an den Schulen drohen neue Streiks.

Von Carsten Brönstrup
Man kann überall arbeiten. Theoretisch zumindest. Wer zu Hause arbeitet, darf den Kontakt zu Kollegen nicht verlieren. Sonst leidet das Team – und die Karriere. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Wie viel Heimarbeit ist gut für Unternehmen, Team und Mitarbeiter? Nur wer es richtig organisiert, kann erfolgreich sein.

Kehren psychisch erkrankte Mitarbeiter nach einer längeren Auszeit in den Job zurück, wünschen sie sich vor allem Normalität. „Stattdessen behandeln viele Kollegen sie wie ein rohes Ei“, sagt Stephan Weiler von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM).

„Entweder wir modernisieren, und zwar als sozialeMarktwirtschaft, oder wir werden modernisiert, und zwar von den ungebremsten Kräften des Marktes, die das Soziale beiseite drängen würden.“ „Unsere Agenda 2010 enthält weitreichendeStrukturreformen.

BER-Chef Hartmut Mehdorn

Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.

Von
  • Christian Tretbar
  • Stefan Jacobs
  • Rainer W. During
Villa Hügel. Hinter Berthold Beitz haben sich unter anderem Gerhard Cromme (rechts) und daneben Heinrich Hiesinger vergangenen November aufgestellt. Foto: dpa

Langjähriger Stahlmanager tritt vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei Thyssen-Krupp zurück.

Von Alfons Frese

Felix Prinz zu Löwenstein(59) entstammt einer weitverzweigten alten Familie. Er lebt auf einem Anwesen am Rande des Odenwalds, ist mit einer Gräfin verheiratet und hat sechs Kinder, alles Mädchen.

Berlin - Die Zahl der Unternehmerinnen in Deutschland wächst – nur in Polen sind noch mehr Frauen selbstständig. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsfirma Rambøll im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die anlässlich des Weltfrauentags am Freitag im Gründerinnenzentrum Weiberwirtschaft in Berlin vorgestellt wurde.

Der Dax hat am Freitag erstmals seit Januar 2008 zeitweise die vielbeachtete Marke von 8000 Punkten geknackt. Bereits kurz nach dem Auftakt erklomm der deutsche Leitindex erstmals seit Anfang 2008 die Marke von 8000 Punkten.