
Microsoft muss 561 Millionen Euro Strafe zahlen, weil das Betriebssystem nicht auf andere Browser verwies. Auch Microsofts maue Ausrede und eine reumütige Entschuldigung konnten die Strafe nicht verhindern.
Microsoft muss 561 Millionen Euro Strafe zahlen, weil das Betriebssystem nicht auf andere Browser verwies. Auch Microsofts maue Ausrede und eine reumütige Entschuldigung konnten die Strafe nicht verhindern.
Mit Billigautos konnte China nicht punkten. Nun versucht es das Land mit deutscher Technik und deutschem Management
Der Liechtenstein-Skandal zieht weite Kreise: Neben Deutschland ermitteln andere Nachbarländer gegen ihre Bürger. Schweden wünscht sich Informationen über die Steuerhinterzieher aus den Unterlagen des BND und Deutschland will sie herausgeben. Umsonst. Dänemark aber lehnt einen solchen Deal strikt ab.
DHL-Bereich wächst, Briefmarkt schwächelt.
Überschattetwird der diesjährige Autosalon in Genf von der Absatzkrise in Europa. Ein weiteres Thema sind alternative Antriebe.
Ein neues Rekordhoch an der US-Börse hat den Deutschen Aktienindex Dax am Dienstag auf den höchsten Stand seit Anfang 2008 getrieben. Gestützt von Hoffnungen auf eine weiterhin lockere Geldpolitik der USNotenbank Fed schloss der Dax mit plus 2,3 Prozent bei 7870 Punkten.
Mehr Anzüge und Sakkos für die Kollektion: Der Modehändler Clinton mit Sitz in Hoppegarten kauft neue Marken, um sich klassischer aufzustellen.
Ikea und Marriott gründen Hotelkette / Möbelkonzern stoppt Tortenverkauf.
Seit über 140 Jahren fertigt die Berliner Firma Fapack Verpackungen - von der Styropor-Hülle für Waschmaschinen bis zum feinen Schmuckkarton.
Teile der Business-Class.
öffnet in neuem Tab oder Fenster