zum Hauptinhalt
In Berlin gut vernetzt. Autopräsident Matthias Wissmann, früher Verkehrs- und Forschungsminister, heute Duzfreund der Kanzlerin.

Dieses Urteil dürfte der deutschen Automobil-Lobby wenig gefallen: Der Europäische Gerichtshof erlaubt Umweltverbänden Zugriff auf interne Informationen von Ministerien. So könnte ans Licht kommen, was Interessengruppen hinter verschlossenen Türen treiben.

Von Henrik Mortsiefer
Der Wirtschaftsprüfer Paul Morzynski, Käufer des Grand Hotels Heiligendamm, schüttelt nach der Pressekonferenz vor dem Kurhaus die Hand des Insolvenzverwalters Jörg Zumbaum.

Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Paul Morzynski aus Hannover hat das insolvente Grand Hotel Heiligendamm erworben und will das Resort wieder an die Spitze führen. In der Nacht zum Dienstag war der Verkauf an eine Berliner Investorengruppe endgültig geplatzt.

Von Claus-Dieter Steyer
Johannes Evers baut die Landesbank um.

Aus der Landesbank Berlin wird eine reine Stadtsparkasse. Das und die niedrigen Zinsen belasten den Gewinn. Im ersten Halbjahr hat er sich mehr als halbiert.

Von Carla Neuhaus

Rettungsplan für Solarworld: Die ersten Gläubiger verzichten auf mehr als die Hälfte ihres Geldes.

Von Alfons Frese

Der Dax hat zum Wochenstart knapp unter 8400 Punkten und damit kaum verändert geschlossen. Eine klare Richtung war auch im Handelsverlauf nicht zu erkennen.

Berlin - Deutschland mangelt es an Gründergeist: Nur noch 29 Prozent aller Erwerbstätigen können sich vorstellen, ein Unternehmen zu gründen. Nach einer Berechnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die dem Handelsblatt vorliegt, wird es 2050 in Deutschland eine Million weniger Selbstständige geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })